Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- RT @PH_Weekly: Author's Reply
by @DavidMLAmbert1 (IoE London)
CC @An_Koer, @KathrinSchulman
That concludes the debate on this contributio…
vor 13 Stunden - RT @MDemantowsky: Still the ceterum censeo at my beginnings of history teachers' and Public historians' university curriculum.
Practice vs…
vor 2 Tagen - RT @HxxxKxxx: Spannende Thesen zur Rolle der Hochschule:
"Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?"
von @MDemantowsky @GerhardL…
vor 5 Tagen - RT @PH_Weekly: New peer comment
by @KathrinSchulman (Switzerland)
Time For Public Geographers
on @DavidMLambert1's recent initital tex…
vor 5 Tagen - RT @PH_Weekly: New peer comment
by Daniel Siegenthaler @Prof_GW_PHFHNW (Switzerland)
Geographisch denken und handeln im Zeitalter des A…
vor 6 Tagen
- RT @PH_Weekly: Author's Reply
by @DavidMLAmbert1 (IoE London)
CC @An_Koer, @KathrinSchulman
That concludes the debate on this contributio…
-
Neueste Beiträge
- Studierende forschen im HS2020
- Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
- Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
- Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
- Interview mit Daniel Siegenthaler
- Interview mit Dr. Robin Schmidt
- Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
- 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
- #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
- Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 15.253 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.322 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.600 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.472 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 7.061 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.588 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.514 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.268 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.082 views
- Winkelried – Denk Mal! - 6.008 views
Admin
Archiv der Kategorie: Exkursion
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 28.08. bis 06.09.20
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln: der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Die FHNW-Gruppe wird von Dr. Gaby Sutter begleitet. Organisiert wird die Reise von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Studienreise 2020
Schreib einen Kommentar
Young Researchers Workshop 2020
Few Spots still open, extended deadline January 31 2020! —– Public History Weekly will hold an International Public History PhD Workshop with the title “Public History in Digital Transformation” on July 2-4 2020. The venue of the workshop will be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Dissertationen, Exkursion, Projekte, Studierte, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit digital history, digital literacy, Public History, public history weekly
Schreib einen Kommentar
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 23.08. bis 01.09.19
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln:der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Organisiert wird die Reise vom Institut Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern (Leitung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Exkursion, Holocaust Education, S, Studienreise
Schreib einen Kommentar
Summer Studies 2018: Monuments as sites of learning
Zum zweiten Mal fand im vergangenen Juni die Forschungswerkstatt Sekundarstufe II zum Thema Denkmäler als historische Lernorte (Leitung: Dr. Gaby Sutter) im Rahmen der Summer Studies der Pädagogischen Hochschule FHNW statt. Eine Woche lang diskutierten wir mit internationaler Beteiligung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Lehrveranstaltung, Uncategorized
Verschlagwortet mit ausserschulische Lernorte, Denkmal, Public History
1 Kommentar
Call for Participation: Study Visit in Jerusalem
Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 31.08. bis 09.09. 2018 Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln:der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Organisiert wird die Reise vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Politikdidaktik, yad vashem
Schreib einen Kommentar
Call for Participation: Study Visit in Jerusalem
Studienaufenthalt in Yad Vashem/Jerusalem vom 1. bis 10. September 2017 Zum Thema „Erinnern, erforschen, vermitteln: der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen.
Veröffentlicht unter Exkursion
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Politikdidaktik
Schreib einen Kommentar