Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- RT @MDemantowsky: And for now, I'm really glad to inform that the new @PH_Weekly Executive Boarding has now been completed.
I'm looking ve…
vor 58 Minuten - RT @MDemantowsky: Am Ende fällt es zuerst die Dinosaurier. Und dann gibt es plötzlich keine mehr. Heute bei @redaktionmerkur
https://t.co/…
vor 1 Tag - RT @dWGd_kgd: In diesem Jahr kommt es zu einem Wechsel in der Koordinationsfunktion des Arbeitskreises. @MDemantowsky tritt zum 1.6.21 zurü…
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: Welcome to @ConstanzaCBC, our follower No. 7000.
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: How nice it would be if we welcomed the new year with 7000 followers! Three more interested in the world? Please share this…
vor 3 Wochen
- RT @MDemantowsky: And for now, I'm really glad to inform that the new @PH_Weekly Executive Boarding has now been completed.
I'm looking ve…
-
Neueste Beiträge
- Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
- Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
- Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
- Interview mit Daniel Siegenthaler
- Interview mit Dr. Robin Schmidt
- Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
- 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
- #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
- Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“
- „Corona-Ethik“ – Neues Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 14.972 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.201 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.433 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.329 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 6.948 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.456 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.427 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.186 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.000 views
- Winkelried – Denk Mal! - 5.925 views
Admin
Schlagwort-Archive: Geschichte
Dr. Björn Klein
Kontakt Email: bjoern.klein [at] fhnw [dot] ch Telefon: +41 61 2285 264 (Di/Mi) Twitter: @john_doneson Post / Büro: Pädagogische Hochschule FHNW, Professur Gesellschaftswissenschaften, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz Projektkoordination #projektODRA (Projektkoordination & Videoproduktion) – Das trinationale von der Stiftung EVZ und … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Administration, Björn Klein, Gender, Geschichte, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur; Museum; digital history, Intersektionalität
Kommentare deaktiviert für Dr. Björn Klein
Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli
Das Zwingliportal am Grossmünster beschreibt die wichtigsten Stationen in Zwinglis Leben. Die Aufgabe für Exkursionsteilnehmende: Löst als Abschluss des Rundganges folgende Aufgabe . Lehramtstudierende stellten am 9. Mai einen Lehr- und Lernpfad zum Leben und Wirken von Ulrich Zwingli in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ausstellungen, Projekte, Uncategorized
Verschlagwortet mit Blended Learning, Geschichte, Mediendidaktik
Kommentare deaktiviert für Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli