Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@@Prof_GW_PHFHNW- Zum Weihnachtsanlass sind wir auf dem Basler Frauenstadtrundgang.
vor 3 Tagen - Neuer Beitrag: Material Turn und Public History: „Ariel in Kronach“: Fortgeschrieben wird ein Ansatz, den man als M… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - RT @redaktionmerkur: Im Dezemberheft geht es um repräsentative, liberale und andere Demokratien, um den Anfang vom Ende und das Ende der DD…
vor 2 Wochen - RT @thomascauvin: "Public History in Digital Transformation" Very interesting international 3-day workshop for #publichistory PhD researche…
vor 3 Wochen - Neuer Beitrag: Dr. Gaby Sutter im Video-Interview zum Frauenstadtrundgang in Basel gestern und heute von Björn Klei… twitter.com/i/web/status/1…
vor 4 Wochen
- Zum Weihnachtsanlass sind wir auf dem Basler Frauenstadtrundgang.
-
Neueste Beiträge
- Material Turn und Public History: „Ariel in Kronach“
- Dr. Gaby Sutter im Video-Interview zum Frauenstadtrundgang in Basel gestern und heute
- Philosophiedidaktisches Symposion 2019
- Neuer GTS7000-Talk: „Verschwörungstheorien“
- Die Friedliche Revolution und die Politik der Gegenwart
- Dialog mit arabischen Kolleg*innen
- Kern Aarau. Das Ende eines Traditionsbetriebs
- Feste Geschlechterrollen seit Urzeiten? Interview mit Dr. Gaby Sutter im SRF
- Neuer Aufsatz von Dr. Björn Klein in L′Homme
- Bericht: Exkursion zur International School of Holocaust Studies in Yad Vashem/Jerusalem (von Marvin Rees)
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 12.059 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 8.716 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 8.128 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 7.744 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 5.776 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 5.467 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 5.350 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 5.203 views
- Winkelried – Denk Mal! - 5.134 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 5.126 views
Admin
Schlagwort-Archive: Regionalgeschichte
Kern Aarau. Das Ende eines Traditionsbetriebs
In der dritten Vorlesung der Reihe «Von der Desindustrialisierung zur Industrie 4.0: die letzten 50 Jahre» spricht Dominik Sauerländer zum Ende der Traditionsfirma Kern in Aarau in den Umbruchsjahren um 1990. Der Verkauf des international tätigen Herstellers von Messinstrumenten für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Industriekultur, Regionalgeschichte
Schreib einen Kommentar
BBC – ABB – ALSTOM – GE. Desindustrialisierung und Umnutzung in Baden
In der zweiten Vorlesung in der Reihe «Von der Desindustrialisierung zur Industrie 4.0: die letzten 50 Jahre» spricht der Badener Historiker Bruno Meier zur Veränderung der Industrieregion Baden nach der Fusion von BBC und ASEA zur ABB. 2. Oktober 2019, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Industriekultur, Regionalgeschichte
Schreib einen Kommentar
Tagungsband zum Villmergerkrieg 1712 erschienen
2012 fand in Wohlen eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Tagung zum 2. Villmergerkrieg in der Schweiz statt, die von der Professur Gesellschaftswissenschaften der PH FHNW, der PH Luzern und der Kantonsschule Wohlen gemeinsam organisiert wurde. Ende letztes Jahr sind nun die Tagungsbeiträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Regionalgeschichte
Kommentare deaktiviert für Tagungsband zum Villmergerkrieg 1712 erschienen
Ringvorlesung zum Erinnerungsjahr 1415 – 1815
Das Gedenkjahr 2015 beschäftigt die Schweiz momentan sehr. Auch im Aargau gibt es dazu ein ganzes Jahresprogramm. Die Professur Gesellschaftswissenschaften hat in Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau eine öffentliche Ringvorlesung zur Aargauer Geschichte 1415 und 1815 organisiert. Ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Regionalgeschichte
Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung zum Erinnerungsjahr 1415 – 1815