Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- #BKDGP21 - Am Montag den 12.4. beginnt die neue öffentliche Kolloquiumsreihe zur Didaktik der Geschichte und Politi… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - RT @gts7000: #SaveTheDate
6. Mai 2021, ab 16 Uhr, auf ZOOM
Die postkoloniale Herausforderung
Jede:r kann live dabei sein, Beteiligung mö…
vor 1 Woche - RT @ArthurJChapman: A stimulating reflection on identity, time and landscape launching April’s bumper edition of the open access open peer…
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: Focus Month: Landscape and Identity
Editorial GER/EN - 9 (2021) 3
by @MDemantowsky (Basel)
public-history-weekly.degruyter.com/9-2021-3/lands…
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: Open Peer Review #OPR
by Saskia Handro @WWU_Muenster
"Schulbuchschelte – cui bono?" / "Textbook bashing - cui bono?
on…
vor 3 Wochen
- #BKDGP21 - Am Montag den 12.4. beginnt die neue öffentliche Kolloquiumsreihe zur Didaktik der Geschichte und Politi… twitter.com/i/web/status/1…
-
Neueste Beiträge
- Einladung zum Basler Kolloquium zur Didaktik der historischen und politischen Bildung
- Studierende forschen im HS2020
- Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
- Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
- Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
- Interview mit Daniel Siegenthaler
- Interview mit Dr. Robin Schmidt
- Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
- 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
- #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 15.698 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.468 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.770 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.619 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 7.208 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.731 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.604 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.369 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.173 views
- Winkelried – Denk Mal! - 6.107 views
Admin
Schlagwort-Archive: Reparationen
Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
Wie berechtigt sind die polnischen Reparationsforderungen? Wir erklären, erzählen und wägen ab. Der vierte Film von projekt ODRA
Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Reparationen
Schreib einen Kommentar