Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
Geografie, Geschichte, RZG, Philosophie, Ethik, Religion (Sek I und II) an der Pädagogischen Hochschule FHNW
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns | Contacts
    • Sekretariat / Office
    • Alle Mitarbeitenden / Team
    • Leitung / Management: Marko Demantowsky
      • Overview / Contacts
      • Marko Demantowsky – CV and Committee Work
      • Marko Demantowsky – Academic Communication
      • Marko Demantowsky – Publications, Presentations
      • Marko Demantowsky – Current Research Projects
    • Kernteam: Dozierende & Mitarbeitende
      • Christine Althaus
      • Prof. Dr. Andreas Brenner
      • Samuel Burri
      • Stefano Franceschini
      • Dr. Jan Hodel
      • Dr. Björn Klein
      • Dr. Matthias Mittelbach
      • Dr. Dominik Sauerländer
      • Marvin Rees
      • Dr. Robin Schmidt
      • Daniel Siegenthaler
      • Dr. Gaby Sutter
      • Dr. Kathrin Schulman
        • Projekte
        • Publikationen
        • Werdegang
    • Dozierende (auf Honorarbasis)
      • Joel Franceschi
    • PraxisexpertInnen / Assistant Lecturers
      • Dr. Franziska Hilfiker
      • Dr. Tobias Senn
    • Doktoranden / PhD Candidades
    • Visiting Scholar
      • Stikhina, Maria
    • Ehemalige / Former Staff
      • Gloor, Peter
      • Simon, Elisabeth, lic.phil.I
      • Zerwas, Marco, Dr.
      • Limbeck, Lothar, Prof.
      • Schmidlin, Antonia, Dr.
      • Utz, Hans, Prof. Dr.
      • Matthias Krämer
      • Notter, Nicole
  • Studienfächer
    • Sek 1 – ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
      • ERG – Aktuelles
      • ERG – Kurzinformation
    • Sek 1 – RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaften)
      • Fachporträt RZG
      • Seminare Fachwissenschaft RZG
      • Seminare Fachdidaktik RZG
      • IAL RZG
      • Berufspraxis
    • Sek 1 und 2 – Geographie und ihre Didaktik
      • Hinweise zum Studium
      • Berufspraxis
      • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Sek 1 und 2 – Geschichte und Geschichtsdidaktik
      • Sekundarstufe I
        • Fachwissenschaftliche Module Geschichte (Sek I)
        • Leistungsnachweis Geschichte (Sek I)
        • Berufspraktische Studien Geschichte (Sek I)
        • Bachelor- und Masterarbeiten Geschichte (Sek I)
        • Dozierende Geschichte (Sek I)
      • Sekundarstufe II
        • Übung UniBasel
        • Geschichtsdidaktische Seminare (SekII)
          • Geschichtsdidaktische Seminare Sek II (Alte Ordnung bis FS 20)
        • Praktikumsbegleitungen im Fach Geschichte (SekII)
        • IAL Fachdidaktik Geschichte (SekII)
        • Beratungen Geschichtsdidaktik (SekII)
    • Sek 2 – Philosophiedidaktik
      • Philosophiedidaktisches Symposion
      • Hinweise zum Studium
      • Leistungsnachweise
      • Berufspraxis
      • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung & Entwicklung
    • Übersicht
    • Laufende Projekte
      • 19-20 D / Curriculum-Entwicklung einer neuen Generation #CuNew19
      • 19-20 R &D / #projektODRA – Ordnen, Deuten, Richtigstellen, Annähern
      • 19-22 PhD / Digital Literacy und die Planung von Geographieunterricht
      • 20-21 #ZGAG Regionale und lokale Zeitgeschichte im Schulunterricht
      • 15-20 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz
      • 16-21 R / Lehrpersonen im digitalen Wandel #LPiDW
      • 12-20 D / Public History Weekly
      • 17-19 D / Das kalendarische Geschichtsbuch
      • 17-18 R & D / Super7000 (beta)
      • 13-ff. D / The Index Didacticorum
      • 13-ff. D / Interaktive Netztagungen
      • 11-12, 17-ff Pretest / #TCDTE
      • 13-ff. PhD / Teacher Beliefs und Zeitgeschichte
    • Erledigte Projekte
      • 16-18 R / YCHANGE (EU)
      • 16-18 R / Das Strassburger-Denkmal als historischer Lernort
      • 14-17 R / Space4Geography
      • 15-18 D / Meyer&Meyer – ibook und Museum
      • 15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
      • 16-18 Pretest / #PSPHint
      • 16-18 Pretest / Wirkung von Sozialen Medien auf Austauscherfahrungen
      • 16ff Pretest / International Geography Assessment
      • 09-16 PhD / Literatur als Faktor der Geschichtskultur
      • 09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
      • 09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
      • 13-18 PhD / Teacher Beliefs im Berufsverlauf
  • Conferences
    • #DKMMZ19
    • #gld15 – Wikipedia in der Praxis
    • #pab2016: Panofsky and beyond
      • #pab2016 – 1 Tagungskonzeption
      • #pab2016 – 2 Programm
      • #pab2016 – 3 ReferentInnen
      • #pab2016 – 4 Anmeldung
    • #IPGESTE 2016: Geography Teacher Education
      • #IPGESTE in photos
      • #IPGESTE: Conference Programme
      • #IPGESTE: Invited Speakers
      • #IPGESTE: Organizing committee
      • #IPGESTE: Venue
    • #PHI 2015: Public History International
      • Concept / Konzept
      • Programme
      • Inscription
      • #PHI 2015 – Additional Events
  • Kolloquium
    • #BKDGP2020 – Macht der Karten
    • #BKDGP 2013
    • #BKDGP 2014 – Public History
      • Dr. Nadine Fink
      • Prof. Dr. Claudine Moulin
      • Dr. Alix Green
      • Prof. Dr. Norbert Frei
      • Prof. Dr. Gerhard Lubich
      • Prof. Dr. T. Mills Kelly
    • #BKDGP 2015 – Visual Literacy
    • #BKDGP 2016 – Kulturanthropologie
    • #BKDGP 2017 – Colonial Legacy
    • #BKDGP 2018 – Digitaler Wandel
    • #BKDGP2019 – Wissen
  • Doktoranden
    • Doktoranden: Projekte / Personen
      • Daten – Projekt „Geschichtsbilder im Feld historischer Romane (1913-33)“
    • Forschungskolloquia
    • Jahresworkshops
  • Masterarbeiten
    • Liste der Abschluss-Arbeiten
    • Kolloquium Masterarbeiten

Alle Mitarbeitenden / Team

  • Althaus, Christine
  • Amiti, Arlinda
  • Bachmann, Thomas
  • Binnenkade, Alexandra
  • Brenner, Andreas
  • Burri, Samuel
  • Demantowsky, Marko
  • Franceschi, Joel
  • Franceschini, Stefano
  • Hilfiker, Franziska
  • Hodel, Jan
  • Klein, Björn
  • Lahmer, Jennifer
  • Marti, Philipp
  • Mittelbach, Matthias
  • Nitsche, Martin
  • Notter, Nicole
  • Rees, Marvin
  • Sauerländer, Dominik
  • Schmidt, Robin
  • Schulman, Kathrin
  • Senn, Tobias
  • Siegenthaler, Daniel
  • Simon, Elisabeth
  • Sutter, Gaby
  • Thyroff, Julia
  • Veser, Anabel
  • Team der Professur 2018

  • Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur

    Marko Demantowsky

    Kathrin Viehrig

    Robin Schmidt

     

  • Twitter

    Follow @@Prof_GW_PHFHNW

    Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
    @Prof_GW_PHFHNW

    • RT @MDemantowsky: Am Ende fällt es zuerst die Dinosaurier. Und dann gibt es plötzlich keine mehr. Heute bei @redaktionmerkur https://t.co/…
      vor 7 Stunden
    • RT @dWGd_kgd: In diesem Jahr kommt es zu einem Wechsel in der Koordinationsfunktion des Arbeitskreises. @MDemantowsky tritt zum 1.6.21 zurü…
      vor 2 Wochen
    • RT @PH_Weekly: Welcome to @ConstanzaCBC, our follower No. 7000.
      vor 2 Wochen
    • RT @PH_Weekly: How nice it would be if we welcomed the new year with 7000 followers! Three more interested in the world? Please share this…
      vor 3 Wochen
    • RT @MDemantowsky: Gesetze, die wissenschaftliche und kulturelle Praxis inhaltsbezogen zu regeln beanspruchen, laufen in Demokratien immer i…
      vor 4 Wochen
  • Neueste Beiträge

    • Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
    • Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
    • Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
    • Interview mit Daniel Siegenthaler
    • Interview mit Dr. Robin Schmidt
    • Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
    • 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
    • #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
    • Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“
    • „Corona-Ethik“ – Neues Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner
  • Themen

  • Views

    • Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 14.962 views
    • Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.200 views
    • Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.430 views
    • Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.328 views
    • Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 6.947 views
    • Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.456 views
    • Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.425 views
    • Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.185 views
    • Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.000 views
    • Winkelried – Denk Mal! - 5.924 views
  • Admin

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Über uns | Contacts
Proudly powered by WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen