Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
Geografie, Geschichte, RZG, Philosophie, Ethik, Religion (Sek I und II) an der Pädagogischen Hochschule FHNW
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns | Contacts
    • Sekretariat / Office
    • Alle Mitarbeitenden / Team
    • Leitung / Management: Marko Demantowsky
      • Overview / Contacts
      • Marko Demantowsky – CV and Committee Work
      • Marko Demantowsky – Academic Communication
      • Marko Demantowsky – Publications, Presentations
      • Marko Demantowsky – Current Research Projects
    • Kernteam: Dozierende & Mitarbeitende
      • Christine Althaus
      • Prof. Dr. Andreas Brenner
      • Samuel Burri
      • Stefano Franceschini
      • Dr. Jan Hodel
      • Dr. des. Björn Klein
      • Matthias Krämer
      • Dr. Matthias Mittelbach
      • Notter, Nicole
      • Dr. Dominik Sauerländer
      • Robin Schmidt
      • Daniel Siegenthaler
      • Dr. Gaby Sutter
      • Dr. Kathrin Viehrig
        • Projekte
        • Publikationen
        • Werdegang
    • Dozierende (auf Honorarbasis)
    • PraxisexpertInnen / Assistant Lecturers
      • Senn, Tobias, Dr.
      • Simon, Elisabeth, lic.phil.I
    • Doktoranden / PhD Candidades
    • Visiting Scholar
      • Stikhina, Maria
    • Ehemalige / Former Staff
      • Gloor, Peter
      • Zerwas, Marco, Dr.
      • Limbeck, Lothar, Prof.
      • Schmidlin, Antonia, Dr.
      • Utz, Hans, Prof. Dr.
  • Studienfächer
    • Sek 1 – ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
      • ERG – Aktuelles
      • ERG – Kurzinformation
    • Sek 1 – RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaften)
      • Fachporträt RZG
      • Seminare Fachwissenschaft RZG
      • Seminare Fachdidaktik RZG
      • IAL RZG
      • Berufspraxis
    • Sek 1 und 2 – Geographie und Geographiedidaktik
      • Hinweise zum Studium
      • Berufspraxis
      • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Sek 1 und 2 – Geschichte und Geschichtsdidaktik
      • Sekundarstufe I
        • Fachwissenschaftliche Module Geschichte (Sek I)
        • Leistungsnachweis Geschichte (Sek I)
        • Berufspraktische Studien Geschichte (Sek I)
        • Bachelor- und Masterarbeiten Geschichte (Sek I)
        • Dozierende Geschichte (Sek I)
      • Sekundarstufe II
        • Geschichtsdidaktische Seminare (SekII)
        • Praktikumsbegleitungen im Fach Geschichte (SekII)
        • iAL Fachdidaktik Geschichte (SekII)
        • Beratungen Geschichtsdidaktik (SekII)
    • Sek 2 – Philosophiedidaktik
      • Hinweise zum Studium
      • Leistungsnachweise
      • Berufspraxis
      • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung & Entwicklung
    • Übersicht F&E / Overview R&D
    • 16-20 R / Lehrpersonen im digitalen Wandel #LPiDW
    • 17-18 R & D / Super7000 (beta)
    • 16-18 R / YCHANGE (EU)
    • 16-18 R / Das Strassburger-Denkmal als historischer Lernort
    • 14-17 R / Space4Geography
    • 13-17 D / The Index Didacticorum
    • 15-18 D / Meyer&Meyer – ibook und Museum
    • 12-19 D / Public History Weekly
    • 13-ff. D / Interaktive Netztagungen
    • 17-19 D / Das kalendarische Geschichtsbuch
    • 11-12, 17-ff Pretest / #TCDTE
    • 15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
    • 16-18 Pretest / #PSPHint
    • 16-18 Pretest / International Geography Assessment
    • 16-18 Pretest / Wirkung von Sozialen Medien auf Austauscherfahrungen
    • 17-20 Pretest / Virtual Reality im Unterricht
    • 09-16 PhD / Literatur als Faktor der Geschichtskultur
    • 09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
    • 09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
    • 13-18 PhD / Teacher Beliefs im Berufsverlauf
    • 13-18 PhD / Teacher Beliefs und Zeitgeschichte
    • 14-17 PhD / Aufgaben für den W&R-Unterricht
    • 15-19 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz
    • 16-20 PhD / Urban Exploring als geografisches Lernen
  • Conferences
    • #DKMMZ19
    • #gld15 – Wikipedia in der Praxis
    • #pab2016: Panofsky and beyond
      • #pab2016 – 1 Tagungskonzeption
      • #pab2016 – 2 Programm
      • #pab2016 – 3 ReferentInnen
      • #pab2016 – 4 Anmeldung
    • #IPGESTE 2016: Geography Teacher Education
      • #IPGESTE in photos
      • #IPGESTE: Conference Programme
      • #IPGESTE: Invited Speakers
      • #IPGESTE: Organizing committee
      • #IPGESTE: Venue
    • #PHI 2015: Public History International
      • Concept / Konzept
      • Programme
      • Inscription
      • #PHI 2015 – Additional Events
  • Kolloquium
    • #BKDGP 2013
    • #BKDGP 2014 – Public History
      • Dr. Nadine Fink
      • Prof. Dr. Claudine Moulin
      • Dr. Alix Green
      • Prof. Dr. Norbert Frei
      • Prof. Dr. Gerhard Lubich
      • Prof. Dr. T. Mills Kelly
    • #BKDGP 2015 – Visual Literacy
    • #BKDGP 2016 – Kulturanthropologie
    • #BKDGP 2017 – Colonial Legacy
    • #BKDGP 2018 – Digitaler Wandel
  • Doktoranden
    • Doktoranden: Projekte / Personen
      • Daten – Projekt „Geschichtsbilder im Feld historischer Romane (1913-33)“
    • Forschungskolloquia
    • Jahresworkshops
  • Masterarbeiten
    • Liste der Abschluss-Arbeiten
    • Kolloquium Masterarbeiten

Alle Mitarbeitenden / Team

  • Althaus, Christine
  • Amiti, Arlinda
  • Bachmann, Thomas
  • Binnenkade, Alexandra
  • Brenner, Andreas
  • Burri, Samuel
  • Demantowsky, Marko
  • Franceschini, Stefano
  • Hilfiker, Franziska
  • Hodel, Jan
  • Klein, Björn
  • Lahmer, Jennifer
  • Marti, Philipp
  • Mittelbach, Matthias
  • Nitsche, Martin
  • Notter, Nicole
  • Sauerländer, Dominik
  • Schibli, Pascale
  • Schmidt, Robin
  • Senn, Tobias
  • Siegenthaler, Daniel
  • Simon, Elisabeth
  • Sutter, Gaby
  • Thyroff, Julia
  • Viehrig, Kathrin
  • Team der Professur 2018

  • Tweets von @Prof_GW_PHFHNW
  • Neueste Beiträge

    • Neue GTS7000-Sendung: Gespaltene Geschichtswissenschaft?
    • Public History and School. International Perspectives
    • Studierende untersuchen Religiöse Minderheiten in der Schweiz
    • Jubiläumitis in Sicht. 1989 – global komplex
    • ”WirtschaftsEthik – Das Lehr- und Lesebuch“ Neue Veröffentlichung von Andreas Brenner
    • Politik und Geschichtswissenschaft
    • Vortrag Reformation im Geschichtsunterricht
    • YCHANGE – letztes internationales Projekttreffen
    • Nutzer*innenperspektiven auf Public History Weekly
    • „Wo liegt die humanitäre Schweiz“? Neues Buch über das humanitäre Handeln
  • Themen

  • Admin

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
  • Views

    • Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 9.778 views
    • Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 7.489 views
    • Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 7.098 views
    • Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 6.388 views
    • Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 4.638 views
    • Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 4.583 views
    • Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 4.437 views
    • Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 4.389 views
    • Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 4.358 views
    • Winkelried – Denk Mal! - 4.357 views
Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Über uns | Contacts
Proudly powered by WordPress.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen