- Althaus, Christine
- Amiti, Arlinda
- Bachmann, Thomas
- Binnenkade, Alexandra
- Brenner, Andreas
- Burri, Samuel
- Demantowsky, Marko
- Franceschi, Joel
- Franceschini, Stefano
- Hilfiker, Franziska
- Hodel, Jan
- Klein, Björn
- Lahmer, Jennifer
- Marti, Philipp
- Mittelbach, Matthias
- Nitsche, Martin
- Notter, Nicole
- Rees, Marvin
- Sauerländer, Dominik
- Schmidt, Robin
- Schulman, Kathrin
- Senn, Tobias
- Siegenthaler, Daniel
- Simon, Elisabeth
- Sutter, Gaby
- Thyroff, Julia
- Veser, Anabel
Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- RT @MDemantowsky: Am Ende fällt es zuerst die Dinosaurier. Und dann gibt es plötzlich keine mehr. Heute bei @redaktionmerkur
https://t.co/…
vor 7 Stunden - RT @dWGd_kgd: In diesem Jahr kommt es zu einem Wechsel in der Koordinationsfunktion des Arbeitskreises. @MDemantowsky tritt zum 1.6.21 zurü…
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: Welcome to @ConstanzaCBC, our follower No. 7000.
vor 2 Wochen - RT @PH_Weekly: How nice it would be if we welcomed the new year with 7000 followers! Three more interested in the world? Please share this…
vor 3 Wochen - RT @MDemantowsky: Gesetze, die wissenschaftliche und kulturelle Praxis inhaltsbezogen zu regeln beanspruchen, laufen in Demokratien immer i…
vor 4 Wochen
- RT @MDemantowsky: Am Ende fällt es zuerst die Dinosaurier. Und dann gibt es plötzlich keine mehr. Heute bei @redaktionmerkur
https://t.co/…
-
Neueste Beiträge
- Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
- Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
- Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
- Interview mit Daniel Siegenthaler
- Interview mit Dr. Robin Schmidt
- Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
- 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
- #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
- Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“
- „Corona-Ethik“ – Neues Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 14.962 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.200 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.430 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.328 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 6.947 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.456 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.425 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.185 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.000 views
- Winkelried – Denk Mal! - 5.924 views
Admin