Home/Contacts | Marko Demantowsky / CV and Committee Work | Academic Communication | Publications | Current Research Projects
Curriculum Vitae
- FS 17: Erfolgreicher Abschluss des Verfahrens Externe Evaluation
- seit Januar 2015: Mitglied (Gruppierung I) und Lehrbeauftragter des neugegründeten Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel, FS 16: Lehrauftrag für Kulturanthropologie an der Phil.-Hist. Fakultät
- seit 1.9.12: Leitung der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen an der Pädagogischen Hochschule FHNW, Berufung zum Professor für Neuere/Neueste Geschichte und ihre Didaktik, Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Institut für Pädagogik
- SoSe 2010: erfolgreicher Abschluss eines Verfahrens der externen Evaluation
- SoSe 07 – SoSe 12: Juniorprofessor für Didaktik der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum
- WiSe 07/08 – SoSe 08: Vertretungsprofessor, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- WiSe 06/07: Vertretungsprofessor, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte/Neueste Geschichte an der Universität Siegen
- WiSe 05/06 – WiSe 06/07: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Februar 2004 – Juli 2005: Schulpraxis am Westfalen-Kolleg Dortmund; 2. Lehramts-Staatsexamen, Fächer Geschichte/Philosophie
- SoSe 00 – WiSe 03/04: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historisches Institut, Universität Dortmund; Promotion 2003
- WiSe 98/99 – WiSe 99/00: Promotionsstipendium der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig
- Studium der Indologie, Religionswissenschaften, Geschichte und Philosophie (1990-1998), 1. Staatsexamen für das Lehramt Gymnasium
- Staatlich geprüfter Filmvorführer (1989), staatlich geprüfter Tankwart (1989)
- 1989 Abitur an der Erweiterten Oberschule „Johann Gottfried Ehrenberg“ Delitzsch
Committee Work
- Committee Member of De Gruyter Open Access Book Anniversary Prize (2020-21)
- Wissenschaftlicher Beirat (seit 2020), Demokratische Schule München
- International Advisory Board, International Public History, De Gruyter (since 2018).
- Zentrale Arbeitsgruppe „Bildung und digitaler Wandel“ der Pädagogischen Hochschule FHNW (seit 2018)
- Vertreter Geschichtsdidaktik am Runden Tisch der Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) zum Thema „Fachliche Bildung in der digitalisierten Welt“ (2018)
- Advisory Board of the scholarly series „Seminar Geschichte“ by De Gruyter Oldenbourg publishers (Munich) (since 2017)
- Program Committee of the 4th Annual Conference of the International Federation for Public History, Ravenna, June 2017
- Editor’s Board of the scholarly series „Geschichtsdidaktische Studien“ by Logos publishers (Berlin), managing editor (2016-)
- Managing Editor of „Public History Weekly. The Internationatioanl BlogJournal“ (2013-)
- Mitglied der „AG Lehre“, der „Austauschgruppe Internationales“ sowie weiterer zentraler Arbeitsgruppen der Pädagogischen Hochschule FHNW
- Co-Leiter des KGD-Arbeitskreises „Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik“ (2013-2021)
- Mitglied des Vorstands der „Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V.“ (KGD), Referent für Öffentlichkeitsarbeit (2007-2013)
- Mitglied des Boards der Bochum Professional School of Education (2010-12), zusätzlich Mitglied des Koordinierungsausschusses Praxissemester, Mitglied der Steuerungsgruppe des Center for Educational Studies
- Berufung in die Global Young Faculty (Stiftung Mercator/KWI Essen) (2009-2010)
- Mitglied und Berichterstatter der Research School der Ruhr-Universität (2009-2012)
- Mitglied der Expertenkommission „Gedenk- und Lernort Andreasstraße“ bei der Thüringer Landesregierung (2008, 2010-2011)
- Zentrale Auswahlkommission der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw), Berlin (2007-2011)
- Landesjury Nordrhein-Westfalen des „Geschichtswettbewerbs um den Preis des Bundespräsidenten“ der Körber-Stiftung, Hamburg (2007-2012)
- -Vorsitzender des Arbeitskreises „Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik (2005-2011)
- Mitglied der International Federation for Public History (seit 2014)
- Mitglied der International Society for History Didactics (seit 2008) sowie Mitglied diverser nationaler Verbände und Arbeitsgruppen