Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 326 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 201 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 281 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 242 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 248 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 255 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 347 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 438 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 346 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 373 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 340 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 363 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 534 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 425 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 486 views
- Neue Leitung der Professur - 850 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 477 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 630 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 849 views
- Bildung der Solidarität - 656 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 692 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 36.305 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.683 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.505 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.430 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.829 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.046 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.770 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.630 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.538 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.257 views
Admin
Archiv des Autors: Dominik Sauerländer
Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen
Prüfungen sind eine Kernaufgabe der Hochschulen und gehören zum Lernen und Lehren wie die Studierenden und Dozierenden. Digitalisierung, Pandemie und jetzt auch künstliche Intelligenz haben viele überlieferte Gewissheiten ins Wanken gebracht. Die Vortragsreihe „The Future of Exams: Wie prüfen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, ERG, Prüfungen
Kommentare deaktiviert für Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen
Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update
T.Mills Kelly ist einer der bekanntesten Historiker inden USA, die sich mit den Auswirkungen des digitalenWandels auf das Lernen und Unterrichten vonGeschichte befasst haben. Seine einschlägigePublikation Teaching history in the Digital Age von2013 bietet bis heute Orientierung – neusteEntwicklungen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update
Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024
Am Pfingstmontag unterhielten sich Ronny Klose und Andreas Brenner über die Situation in der Ukraine (Link zur Tondatei) Klose erzählt sowohl von seinen Reisen in die Westukraine nach Lwiw (früher Lemberg) als auch nach Dnipro, unmittelbar an der Front. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Verschlagwortet mit Ukraine
Kommentare deaktiviert für Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024
Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben
Die Forschung hat ein klares Ziel: Die Lebensspanne der Menschen soll verlängert werden. Doch ein längeres Leben hat Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Wir sprechen mit Philosophie-Professor Andreas Brenner über die ethischen Aspekte der Langlebigkeit. https://telebasel.ch/sendungen/punkt6-thema/216416
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben
Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024
Andreas Brenner im Gespräch mit Ronny Klose zur Lage in der Ukraine Ronny Klose ist PH-FHNW-Alumni. Der diplomierte Philosophie-Lehrer unterrichtet seit Oktober letzten Jahres an der Deutschen Schule in Kiew. Bereits im November 2023 führten Andreas Brenner und Ronny Klose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Verschlagwortet mit Ukraine
Kommentare deaktiviert für Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024
Neue Leitung der Professur
Prof. Dr. Regula Argast Kury übernimmt per 1. September 2024 die Leitung der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen am Institut Sekundarstufe I und II. Prof. Dr. Regula Argast Kury hat in Basel Geschichte, Germanistik und Philosophie studiert … Weiterlesen
Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner
Mittwoch, 24. April 2024, 17:15 Age-less: Der Wert des Alters Im Dialog mit der Ausstellung «The End of Aging» Kollegienhaus der Universität Basel | Hörsaal 120 Wie sieht eine Zukunft aus, wenn das Alter keine oder nur noch eine sekundäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Kommentare deaktiviert für Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner
Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus
Andreas Brenner beschreibt und analysiert in seinem Essay die kulturelle Veränderung, die durch den Wokeismus vorangetrieben wird. Die Kritik an der «Kulturellen Aneignung», überspitzte Ansätze des Antirassismus, welche zur Etablierung von Safe Spaces und der Zugangsbeschränkung von Menschen in öffentliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Kommentare deaktiviert für Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus
Findungsverfahren Nachfolge Demantowsky
Die öffentlichen Vorträge zur Besetzung der Professurleitung finden am 29. Februar am Morgen in Muttenz statt. Aushang_Berufungsverfahren_ISEK_29.02.2024
Veröffentlicht unter Administratives
Kommentare deaktiviert für Findungsverfahren Nachfolge Demantowsky
Bildung der Solidarität
Was wird möglich, wenn sich der Bereich Gemeinschaft des Fachs ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft) an einem Konzept von Solidarität orientiert? Zusammen vernetzen die beiden Tage Forschende, Lehrpersonen, Dozierende und weitere Fachleute. Praxistag am 19. Januar 2024: Marktstände, kurze Präsentationen, Diskussionen … Weiterlesen