Team der Professur 2021
-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- Hybrider Workshop am 16.5. 18:00 Uhr @UniBasel im Kollegienhaus/Online: Strassburger Denkmal, Mocmoc und Zürcher He… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - Neuer Beitrag: Philosophische Bildungsgreise durch Basel war ein grosser Erfolg von Dominik Sauerländer: Im Rahmen… twitter.com/i/web/status/1…
vor 2 Wochen - Neuer Beitrag: Zeitgeschichte Aargau – Unterlagen für Schulen online von Dominik Sauerländer: Mit der Publikation i… twitter.com/i/web/status/1…
vor 2 Wochen - RT @Prof_GW_PHFHNW: Die nächste Veranstaltung im #BKDGP22 am kommenden Montag, 2. Mai online 18:00 Uhr: Daniel Siegenthaler (PH FHNW): "Der…
vor 3 Wochen - Die nächste Veranstaltung im #BKDGP22 am kommenden Montag, 2. Mai online 18:00 Uhr: Daniel Siegenthaler (PH FHNW):… twitter.com/i/web/status/1…
vor 3 Wochen
- Hybrider Workshop am 16.5. 18:00 Uhr @UniBasel im Kollegienhaus/Online: Strassburger Denkmal, Mocmoc und Zürcher He… twitter.com/i/web/status/1…
-
Neueste Beiträge
- Philosophische Bildungsgreise durch Basel war ein grosser Erfolg
- Zeitgeschichte Aargau – Unterlagen für Schulen online
- CoronaSoma. Leib in Zeiten der Pandemie – Neues Buch von Andreas Brenner
- Migration in Schweizer Geschichtsbüchern – Eine Schulbuchanalyse von Açelya Aydin
- Didaktisches Material zur Kantonsgeschichte Aargau – Ausstellung 22/23
- Neue Veröffentlichung: Stefano Francheschini – Sich selbst anders erfinden – Fremdblicke auf das Gymnasium Philosophicum
- history cast – ein Podcast zu Geschichte
- Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 28.8. – 4.9.22 und 2.9. – 11.9.22
- Einladung zum #BKDGP22 – Regionalgeschichte & Regionalgeographie
- Studierende forschen im HS 21
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 22.337 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 11.683 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 10.861 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 8.450 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 7.900 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 7.555 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.200 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.003 views
- Winkelried – Denk Mal! - 6.940 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 6.515 views
Admin
Archiv des Autors: Gaby Sutter
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 28.08. bis 06.09.20
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln: der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Die FHNW-Gruppe wird von Dr. Gaby Sutter begleitet. Organisiert wird die Reise von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Studienreise 2020
Schreib einen Kommentar
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 23.08. bis 01.09.19
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln:der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Organisiert wird die Reise vom Institut Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern (Leitung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Exkursion, Holocaust Education, S, Studienreise
Schreib einen Kommentar
„Wo liegt die humanitäre Schweiz“? Neues Buch über das humanitäre Handeln
Soeben erschienen: Wo liegt die „humanitäre Schweiz“? Eine Spurensuche in 10 Episoden, hg. von Miriam Baumeister, Thomas Brückner, Patrick Sonnack, Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2018 Mit einem Beitrag von Gaby Sutter: Humanitäre Tradition in Stein gemeisselt? Das Strassburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Publikationen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Denkmal, humanitare schweiz, Public History
Schreib einen Kommentar
Summer Studies 2018: Monuments as sites of learning
Zum zweiten Mal fand im vergangenen Juni die Forschungswerkstatt Sekundarstufe II zum Thema Denkmäler als historische Lernorte (Leitung: Dr. Gaby Sutter) im Rahmen der Summer Studies der Pädagogischen Hochschule FHNW statt. Eine Woche lang diskutierten wir mit internationaler Beteiligung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Lehrveranstaltung, Uncategorized
Verschlagwortet mit ausserschulische Lernorte, Denkmal, Public History
1 Kommentar
Call for Participation: Study Visit in Jerusalem
Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 31.08. bis 09.09. 2018 Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln:der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Organisiert wird die Reise vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Politikdidaktik, yad vashem
Schreib einen Kommentar
Summer Studies 2017: Denkmäler als historische Lernorte
Letzte Woche fand die Forschungswerkstatt Sek II über Denkmäler erstmals im Rahmen der Summer Studies der PH FHNW statt (www.fhnw.ch/ph/International). Wir diskutierten eine Woche lang vertieft und intensiv über Denkmäler als Orte gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und als (ausserschulische) Lernorte, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung, Uncategorized
Verschlagwortet mit Denkmal, Erinnerungskultur, F&E Informelles Lernen, Geschichtsdidaktik, Public History
Schreib einen Kommentar
Call for Participation: Study Visit in Jerusalem
Studienaufenthalt in Yad Vashem/Jerusalem vom 1. bis 10. September 2017 Zum Thema „Erinnern, erforschen, vermitteln: der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen.
Veröffentlicht unter Exkursion
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Politikdidaktik
Schreib einen Kommentar