Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 326 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 201 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 281 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 242 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 248 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 255 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 347 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 438 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 346 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 373 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 340 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 363 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 534 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 425 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 486 views
- Neue Leitung der Professur - 850 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 477 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 630 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 850 views
- Bildung der Solidarität - 656 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 692 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 36.305 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.683 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.505 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.430 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.829 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.046 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.770 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.630 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.538 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.257 views
Admin
Archiv des Autors: Kathrin Schulman
Jahrestagung des Fachdidaktikforums Ethik, Religion und Kultur der SGL
Am 5. und 6. Juni fand die Jahrestagung des Fachdidaktikforums Ethik, Religion und Kultur der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) an der PH Bern statt. Die Tagung hatte das Thema „Empirische Forschungslandschaft Schweiz im Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ERG, Tagungen
Schreib einen Kommentar
YCHANGE project meeting in Switzerland
The international project partners of the #YCHANGE project had their third project meeting, this time at the PHFHNW in Basel.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Studierende forschen
Im HS 2017 haben Studierende im Rahmen des Seminars „Spezifische Aspekte geographiedidaktischer Forschung“ nicht nur Methoden und Beispiele aktueller geographiedidaktischer Forschung kennengelernt, sondern auch selbst ein Mini-Forschungs-Projekt durchgeführt. Das Mini-Projekt beschäftigte sich mit der Auswahl von Raumbeispielen durch Geografie- bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung
3 Kommentare
FHNW Forschungstag
Heute (22.11.2017) ist der FHNW Forschungstag. Mit dabei: «Noch auf Draht? Geschichts- und Geographielehrpersonen im digitalen Wandel» (Marko Demantowsky & Kathrin Viehrig) u.a. mit ersten Ergebnissen der 2017er Erhebungen der Projekte #TCDTE und #LPiDW. Das World Café wird 3x wiederholt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
YCHANGE – Projekttreffen in Tallinn
Vom 08.-09.11.2017 fand das zweite #YCHANGE – Projekttreffen statt, an dem Dr. Kathrin Viehrig teilnahm. Diesmal in bei den Partnern von der Tallinn University in Estland.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
IGAS Study Group meets in Brugg
IGAS (International Geography Assessment Study) project aims at introducing geography as part of TIMSS in 2023. The IGAS-study group meets for a 3-day SNF-funded International Exploratory Workshop at PH-FHNW’s Brugg-Windisch campus from September 10-12, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Essbare Geographie
Letztes Semester hat eine unserer Studentinnen, Jaana Wickart, selbst ein essbares Modell eines Schildvulkans erstellt. Von ihr zur Verfügung gestellte Photos gibt es hier: Modell_Schildvulkankuchen_Jaana Wickart Studiert ihr an der PH FHNW und habt ein besonders interessantes Modell, Video etc. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
YCHANGE – Flyer
Viele Jobs nutzen Fernerkundungsdaten. Das YCHANGE Projekt (Erasmus+/ Movetia Foundation) möchte Lehrer_innen und ihren Schüler_innen helfen, Mensch-Umwelt-Interaktionen und Umweltveränderungen in Europa mit der Hilfe von digitalen Satellitenbildern zu erforschen, und damit ihre Fernerkundungskompetenz fördern. Die Teilnahme am Projekt ist für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
YCHANGE project meeting
Vom 07. bis 08. Mai 2017 fand ein Arbeitstreffen der Projektpartner des erasmus+/ movetia-Stiftung finanzierten #YCHANGE-Projektes an der Charles Universität in Prag statt. #staytuned Dr. Kathrin Viehrig mit Projektpartnern aus Tschechien (Charles University), Deutschland (Heidelberg University of Education) und Estland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
#IPGESTE Conference
On September 26 -27, the conference „International perspectives on Geography and Earth Science Teacher Education“ will take place at PH FHNW’s Brugg-Windisch campus. Invited speakers come from Australia, the USA, the UK, the Netherlands, Germany and Switzerland. The call for … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geografiedidaktik
Schreib einen Kommentar