Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
Themen
Views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025 - 170 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025 - 321 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025 - 240 views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 583 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 390 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 454 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 413 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 445 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 420 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 511 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 674 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 509 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 543 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 502 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 527 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 699 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 609 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 642 views
- Neue Leitung der Professur - 1.167 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 644 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 833 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 1.116 views
- Bildung der Solidarität - 832 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 872 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 47.222 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 14.252 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.905 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.850 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.993 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.220 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.959 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.798 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.734 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.452 views
Admin
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Tagungsband „Antiziganismus in der Schweiz und in Europa“ erscheint im Januar
Die Referate der Tagung „Zur Lage der Roma und anderer (ehemals) als «Zigeuner» diskriminierter Gruppen in Europa: Perspektiven der Forschung – Impulse für den Geschichtsunterricht“ kann jetzt bestellt werden: 1220 BestellA5Mail
Veröffentlicht unter Aktuelles, Publikationen, Tagungen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Politische Bildung
Schreib einen Kommentar
Wanderausstellung über Carl Lutz
Die Pädagogische Hochschule der FHNW bringt die Wanderausstellung über Carl Lutz im Rahmen des Europäischen Holocaust Gedenktages 2014 nach Aarau, Brugg und Solothurn. Eröffnungsveranstaltung: Mittwoch 22.01. um 18.00 Uhr, Campus Brugg-Windisch. Weitere Daten und Ausstellungsorte s. Flyer Zusammen mit mutigen Widerstandskämpfern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Ausstellung
Kommentare deaktiviert für Wanderausstellung über Carl Lutz
Ein Beitrag zur Lehrerbildung in der Nordwestschweiz
„Praxis vs. Theorie und Rüsens neue Historik“, so nennt Marko Demantowsky seinen neuen Beitrag für Public History Weekly. Dieser Text versteht sich als eine Stellungnahme in der aktuellen Debatte um die richtige Lehrerbildung in den vier Kantonen der Nordwestschweiz. Zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Publikationen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Vortrag: Werkstattbericht der Dissertation Dirk Urbach
Bei der Teamsitzung am 13.11.2013 stellte Dirk Urbach (Bochum) dem Team der Professur Gesellschaftswissenschaften den Arbeitsstand seines Dissertationsprojekts (Fach- und Selbstkonzepte von Geschichtslehrkräften vom Berufseinstieg bis zur Pensionierung) vor. Das Projekt wird von Prof. Dr. Demantowsky betreut. Nähere Informationen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Neues zum Lehrplan 21
RR Christian Amsler zu Stellenwert und Einordnung der historischen und politischen Bildung im neuen „Lehrplan 21“ Nähere Informationen: Public History Weekly 1 (2013) 9