-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
-
Neueste Beiträge
- Bildung der Solidarität
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023
- Ausschreibung Professurleitung
- Verabschiedung von Björn Klein
- Die Shoa im Schulunterricht – Studienaufenthalt in Yad Vashem
- Altern als Lebenskunst – Prof. Dr. Andreas Brenner im ORF Focus
- Teamausflug auf den Aussichtsturm in Liestal
- „Selbstvergottung“ – Andreas Brenner im Gespräch mit der Basler Zeitung
- Philosophiedidaktisches Symposium 19. & 20. April 2023
- Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023
Themen
Views
- Bildung der Solidarität - 19 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 39 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 29.753 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.674 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 12.083 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.909 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.070 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.443 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.104 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.949 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.897 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.587 views
Admin
Archiv der Kategorie: Dissertationen
Young Researchers Workshop 2020
Few Spots still open, extended deadline January 31 2020! —– Public History Weekly will hold an International Public History PhD Workshop with the title “Public History in Digital Transformation” on July 2-4 2020. The venue of the workshop will be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Dissertationen, Exkursion, Projekte, Studierte, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit digital history, digital literacy, Public History, public history weekly
Schreib einen Kommentar
„Die Geschichtsbilder historischer Romane“ von Stefanie von Rüden
Zu meiner grossen Freude ist in diesen Tagen die Dissertationsschrift von Stefanie von Rüden erschienen, die 2016 an der Ruhr-Universität Bochum verteidigt worden ist. Als Betreuer und Erstgutachter habe ich daran mitgearbeitet, Zweitgutachter war Constantin Goschler (Bochum). Die Studie ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dissertationen
Verschlagwortet mit F&E Public History, Geschichtsdidaktik, Public History, Stefanie von Rüden
Schreib einen Kommentar
Erfolgreiches geschichtsdidaktisches Doktoratsexamen von Stefanie von Rüden
Am Freitag, den 1.7.2016, hat Stefanie von Rüden (Doktorandin an der Professur) erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung (Disputation) an der Ruhr-Universität Bochum bestanden. Wir gratulieren dazu herzlich! Das Thema der Dissertation lautet: „Geschichtsbilder im Feld historischer Romane. Eine Untersuchung des belletristischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dissertationen
Verschlagwortet mit Dissertation, Geschichtsdidaktik, Stefanie von Rüden
Schreib einen Kommentar
Geschichtsdidaktisches Doktorandenkolloquium 2016
Das alljährliche Doktorandenkolloquium der Professur findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der historischen Lehr- & Lernforschung an der Universität Münster (Deutschland) statt als „Deutsch-Schweizerisches Forum für didaktische Forschung: aktuelle Projekte zu Disziplin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dissertationen, Tagungen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Neuerscheinung aus der Professur: Lernort ‚Deutsches Eck‘. Zur Variabilität geschichtskultureller Deutungsmuster
Seit dieser Woche ist die Dissertation von Marco Zerwas offiziell im Buchhandel. Mit geschichtsdidaktischen Fragestellungen widmet sich die Studie in einer Längsschnittuntersuchung dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Deutschen Eck in Koblenz. An diesem Geschichtsort lässt sich materiell wie topografisch bereits seit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dissertationen, Publikationen
Verschlagwortet mit Denkmal, Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Jahresworkshop der Doktoranden
Am Wochenende vom 28.02.-03.03.2014 findet der jährliche Workshop der an der Professur betreuten Doktoranden in Traben-Trarbach (Deutschland) statt. Bei dieser Gelegenheit werden die individuellen Projektfortschritte intern diskutiert und jeweils neue Zielvereinbarungen getroffen. Nähere Informationen
Veröffentlicht unter Dissertationen, Projekte, Tagungen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Erfolgreiche Disputatio für Marco Zerwas
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2013, hat an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum die Disputatio im Rahmen des Promotionsverfahrens von Marco Zerwas erfolgreich stattgefunden. Titel der Dissertation: „Das ‚Deutsche Eck‘ als historischer Lernort – Untersuchungen zur Variabilität geschichtskultureller Denkmuster anhand des … Weiterlesen
Posterpräsentation bei der kgd-Zweijahrestagung in Göttingen
Im Rahmen der kgd-Zweijahrestagung in Göttingen werden Poster von Qualifikationsarbeiten an der Professur präsentiert. Bereits jetzt online: Jennifer Lahmer Martin Schaub Marco Zerwas
Veröffentlicht unter Dissertationen, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar