-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 64 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 225 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 189 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 196 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 208 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 280 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 334 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 298 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 314 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 290 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 319 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 478 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 369 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 434 views
- Neue Leitung der Professur - 707 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 421 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 555 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 746 views
- Bildung der Solidarität - 566 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 622 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 33.824 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.389 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.362 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.188 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.738 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.965 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.680 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.565 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.459 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.183 views
Admin
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Ausschreibung Professurleitung
Die Leitung der Professur Gesellschaftswissenschaften am Institut Sekundarstufe der PH FHNW wird neu ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung findet sich hier.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Die Shoa im Schulunterricht – Studienaufenthalt in Yad Vashem
Die Shoa im Schulunterricht – Der Studienaufenthalt an der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem, Jerusalem im September 2023 Der Bergier-Bericht der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, hat vor inzwischen über 20 Jahren, unter anderem die wirtschaftlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Altern als Lebenskunst – Prof. Dr. Andreas Brenner im ORF Focus
Andreas Brenner, Mitarbeiter unserer Professur, hat in „Focus“ – Themen fürs Leben bei ORF Radio Vorarlberg, am 9. September 2023, einen vertieften Einblick in das Thema „Altern als Lebenskunst“ gegeben. Der Vortrag basiert auf dem 2019 erschienen gleichnamigen Buch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Teamausflug auf den Aussichtsturm in Liestal
Am 7. Juni fand der jährliche Teamausflug auf den Schleifenberg in Liestal statt.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
„Selbstvergottung“ – Andreas Brenner im Gespräch mit der Basler Zeitung
In der Basler Zeitung vom 6. April 2023 hat Prof. Dr. Andreas Brenner (Dozent für Philosopie und ERG an unserer Professur) im Gespräch mit Sebastian Briellmann über die Gefahr der „Selbstvergottung“, das Zeitalter der Ersatzreligionen und warum Glaubensgemeinschaften ohne Gott … Weiterlesen
Philosophiedidaktisches Symposium 19. & 20. April 2023
Auch in diesem Jahr findet wieder das Philosophiedidaktische Symposium statt. Zum Abendvortrag haben wir Prof. Dr. Bettina Bussmann von der Universität Salzburg eingeladen. Sie wird am 19. April 2023 von 18:15 bis 20:00 Uhr in Raum 12.W.17 (Campus Muttenz, 12. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
Dominik Sauerländer, Leiter a.i. der Professur, spricht in Radio SRF über das Sammelfach «Räume – Zeiten – Gesellschaften» (RZG) und sagt, wie viele Lektionen es mindestens umfassen soll. Der Beitrag wurde mit dem Titel «Die Krise des Geschichtsunterrichts» am 29. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
Im 2019 erschienen Buch „Altern als Lebenskunst“ hat Prof. Dr. Andreas Brenner ausführlich das Thema des „Alters“ und „Alterns“ mit einer philosophischer Perspektive befragt. Im Interview mit Kultur heute vom Deutschlandfunk spricht er die Verfasstheit der Kulturen an, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
„Geography Teacher Education und Professionalization“ ist ein neues Buch des Springer Verlags. Dr. Kathrin Schulman hat dafür ein Kapitel zu „Research Publications‘ Impact on Geography Teachers“ Conceptions and Practices“ geschrieben. Der Sammelband soll bei der Neugestaltung und Verbesserung von Lehrpersonen-ausbildungsgängen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
Auf der gestrigen Konferenz der Institute der Sekundarstufe 1 & 2 nahm von unserer Professur Marvin Rees am Dissertations-Posterslam teil, das F&E-Projekt Doppeltür wurde von Dr. Björn Klein vorgestellt und der Leiter der Professur Dr. Dominik Sauerländer wurde für seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar