21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy Education (#TAiDLE)

Projektleitung: Dr. Robin Schmidt

Laufzeit: 2021-2025

Projektfinanzierung: Software AG-Stiftung & Pädagogische Hochschule FHNW

Das Forschungsprojekt untersucht theoretische Systematik und empirische Genese von Kompetenzen von Lehrpersonen, die dazu beitragen, zentrale Herausforderungen der Gegenwart mitzugestalten. Im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen die spezifischen Handlungs- und Mitgestaltungskompetenzen von Lehrpersonen in komplexen, volatilen Umständen («Teacher Agency») theoretisch beschreibbar werden, die dazu beitragen, Schüler:innen Kompetenzen zur Teilnahme und Mitgestaltung einer durch Digitalität geprägten Gesellschaft («Digital Literacy») zu entwickeln.

Der empirische Teil des Projekts untersucht, wie in der Ausbildung von Lehrpersonen «Agency» für die ethischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation entsteht und welche Motive, Überzeugungen und Anliegen der angehenden Lehrpersonen dabei massgeblich sind. Daraus werden Konzepte für die Aus- und Weiterbildung entwickelt.

Projekt-Publikationen:

    • Schmidt, Robin (2022, im Druck): Digitalpolitik und Pädagogik. Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme. In: Schmidt, Robin/Klein, Björn (Hg.:): Was macht die Digitalisierung mit der Politik?, De Gruyter Oldenbourg, 2022
    • Schmidt, Robin/Reintjes, Christian (2022): Integrierte ICT-Professionalisierung. Zur Verortung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrpersonen aus professionstheoretischer Perspektive. In: Schütte, U. et al. (Hrsg.): „Bildung in der digitalen Welt“ Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende?, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim
    • Schmidt, Robin (2022, in press): Jugendpädagogik einer digitalen Lebenswelt. In: Angelika Wiehl, Frank Steinwachs (Hrsg.): Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik Bad Heilbrunn: Klinkhardt / utb
    • Schmidt, Robin (2021): Taming Educators‘ Tech Beliefs. From the Belief in „Wild“ Technologies to Teacher Agency in Digital Literacy Education. In: On Education, 12 (2021) (open access hier)
    • Schmidt, Robin (2022): Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Post-digitale Perspektiven. In: Kovce, Philip, Priddat, Birger (Hrsg.): Selbstverwandlung. Anthropologische Perspektiven von Digitalisierung und Individualisierung, Marburg: Metropolis
    • Schmidt, Robin (2021): Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? Neue Herausforderungen in der ICT-Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Mainstreaming». In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39, 3/2021 (Open Access, PDF)
    • Schmidt, Robin (2021): Цифровая трансформация и школа: необходима смена парадигмы. In: Директор школы. Журнал для руководителей учебных заведенийи органов управления образованием, октября 2021 (Digitale Transformation und Schule: ein Paradigmenwechsel ist notwendig. In: Schulleiter, Zeitschrift für Schulleiterinnen und Schulleiter und Bildungsbehörden, 10 (2021) (Online-Fassung)
    • Schmidt, Robin (2021): Dimensionen digitaler Räume in der Pädagogik. In: Barth, Ulrike; Maschke, Thomas (Hrsg.): Dimensionen pädagogischer Räume, Residenz-Verlag, Wien, Reihe an:regung pädagogik, Band 4
    • Schmidt, Robin (2021): Shaping Digital Transformation. Perspectives for Society and Education in a Digital World. In: Perspectives in Inclusive Social Development, 1/2021