Geschlechtergerechtigkeit im Schulbuch zum Thema Religionen?
Das Schülerbuch Blickpunkt 3 stellt gegenwärtig das wichtigste Lehrmittel zum Thema Religionen auf der Sekundarstufe I in der Schweiz dar. Die hier vorgestellte Masterarbeit von Sarah Kyburz mit dem Titel «Gendergerechte Lehrmittel für das Schulfach «Ethik, Religion, Gemeinschaft» – Eine Schulbuchanalyse» analysiert dieses Lehrmittel im Blick auf geschlechtergerechte Sprache und Darstellung. Sie leistet damit einen wichtigen Forschungsbeitrag für das Fach ERG.
Die Arbeit kommt zu prägnanten Ergebnissen. Sie stellt beispielsweise die These auf, dass sich der religionspädagogische Diskurs im Bereich der Lehrmittel, aber auch im weiteren Feld der Religionspädagogik die Sichtweise eines Konzepts inklusiver Vielfalt zu eigen machen muss, wenn sie zukünftig diskursfähig bleiben will. Sie legt auch offen, dass genderungerechte Darstellungen im Schulbuch Blickpunkt 3 keine Seltenheit sind. So werden beispielsweise geschlechtsstereotype Handlungen reproduziert, als selbstverständlich hingenommen und unreflektiert wiedergegeben. Die Autorin resümiert: «Bildungsverantwortliche, (…) und Lehrmittelverlage sind in der Verantwortung in Zukunft Lehrmittel für den Teilbereich Religion des Schulfaches ERG im 3. Zyklus zu liefern, welche die zeitgemässen Haltungen der Bevölkerung und von Religionsgemeinschaften zum Thema Gender aufnehmen, darstellen und diskutieren.» (S.73).
Mit ihrer Arbeit regt die Autorin zu vertieften Diskussionen der Genderthematik im Fachbereich ERG des Lehrplans 21 an. Mehr noch: Dieser Forschungsbeitrag gibt darüber hinaus auch relevante Denkanstösse für die Didaktiken im Bereich der Gesellschaftswissenschaften. Aus diesen Gründen stellt unsere Professur diese wichtige Arbeit gerne hier zur Verfügung.