„Mäusephilosophie“ – Neues Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner (u.a)

Hinter dem merkwürdigen Titel einer «Mäusephilosophie» verbirgt sich eine philosophische Beschäftigung mit den Mäusezeichnungen der Engadiner Tier-Illustratorin Lea Gredig. Drei Philosophen und ein Lehrer für Gestaltung versuchen das Werk von Gredig im Besonderen und die Arbeit der Natur-Illustration im Allgemeinen verständlich zu machen und zu erklären, warum man auch in Zeiten von Smartphone-Fotografie überhaupt noch zeichnen sollte. Herausgekommen ist zum einen eine interessante Illustrationstheorie und zum anderen eine philosophische Annäherung an das Wesen der Tiere, insbesondere der Mäuse.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..