In ihrem 10. Interview unterhalten sich Andreas Brenner und Ronny Klose über den Effekt der neuen Trump-Regierung, über das Versprechen Trumps, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden und über die Gespräche zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien.
Ronny Klose berichtet von der Enttäuschung in der ukrainischen Bevölkerung, auch über den Eklat, den es beim Besuch von Präsident Selenskyj im Weissen Haus gab.
Im Interview kommt Klose auf die kulturellen Zerstörungen im Land zu sprechen, die Beschädigung von Kirchen und Bibliotheken. Klose redet auch über die ukrainische Sprache und deren Aspekt-System. Mit diesem Begriff der Linguistik wird der Kontinuum-Charakter der Sprache beschrieben, den Klose im Ukrainischen für stärker ausgeprägt hält als in den germanischen Sprachen, was auch einen anderes Verhältnis zur Wirklichkeit bedingen könnte.
Auch die Ukraine feiert am 20. April 2025 Ostern, was insofern besonders ist, da es nicht häufig der Fall ist, dass die West- und die Ostkirche am selben Datum Ostern feiern. Nimmt man bereits diese Besonderheit als ermutigendes Zeichen, so macht es auch Mut, was Klose über die Stimmung im Lehrerkollegium aber auch in der Klasse berichtet. Trotz der Bedrohungslage schildert Klose seine Schüler als hochmotiviert und engagiert.
www.youtube.com/watch?v=E4BiSV18fCI (Ostermesse im Michaels Kloster)
Hier das Gespräch: