Am Tag nach der Bürgenstock-Konferenz (15.-16. Juni 2024) unterhielten sich Ronny Klose und Andreas Brenner. Ronny Klose versucht eine erste Einschätzung der Konferenz und beschreibt die Vorbehalte der Ukrainer gegenüber einer Friedensvereinbarung mit Russland. Weitere Themen sind die Umsetzung solch heikler Fragen im Unterricht. Als Philosophielehrer sieht Klose seine Aufgabe auch darin, die emotionale Widerstandskraft von Schülern und Schülerinnen zu stärken. Der Einsatz belletristischer Texte im Unterricht erscheint ihm da eine gute Möglichkeit. Auch und gerade in extremen Situationen darf es nach Ansicht von Klose keine Themen-Tabus geben, weswegen er auch schwierige und belastende Fragen nicht aus dem Unterricht ausklammern möchte. Ein Beispiel dafür stellt die Analyse der Rede von Selensky vor dem Deutschen Bundestag dar, welche Klose mit seiner Klasse analysiert hat.
Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
Themen
Views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025 - 170 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025 - 321 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025 - 240 views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 583 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 390 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 454 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 413 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 445 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 420 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 511 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 674 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 509 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 543 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 502 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 527 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 699 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 609 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 642 views
- Neue Leitung der Professur - 1.167 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 644 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 833 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 1.116 views
- Bildung der Solidarität - 832 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 872 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 47.220 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 14.252 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.905 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.850 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.993 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.220 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.958 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.798 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.734 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.452 views
Admin