Team der Professur 2021
-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Fehler: Could not authenticate you.-
Neueste Beiträge
- „Selbstvergottung“ – Andreas Brenner im Gespräch mit der Basler Zeitung
- Philosophiedidaktisches Symposium 19. & 20. April 2023
- Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023
- Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
- Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
- Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
- Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
- Interview mit Andreas Brenner zur Partnerschaft ETH und UBS
- Ringvorlesung: Frieden für die Ukraine?
- Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jennifer Lahmer-Gebauer!
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 27.768 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.337 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 11.734 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.323 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 8.776 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.178 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.814 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.647 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.629 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.252 views
Admin
Schlagwort-Archive: Erinnerungskultur
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 28.08. bis 06.09.20
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln: der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Die FHNW-Gruppe wird von Dr. Gaby Sutter begleitet. Organisiert wird die Reise von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Studienreise 2020
Schreib einen Kommentar
Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem vom 23.08. bis 01.09.19
Zum Thema: „Erinnern, erforschen, vermitteln:der Holocaust“ Studierende unseres Fachbereichs Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (Sek I und II) haben die Möglichkeit an einer Studienreise nach Yad Vashem/Jerusalem teilzunehmen. Organisiert wird die Reise vom Institut Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern (Leitung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursion, Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Exkursion, Holocaust Education, S, Studienreise
Schreib einen Kommentar
Summer Studies 2017: Denkmäler als historische Lernorte
Letzte Woche fand die Forschungswerkstatt Sek II über Denkmäler erstmals im Rahmen der Summer Studies der PH FHNW statt (www.fhnw.ch/ph/International). Wir diskutierten eine Woche lang vertieft und intensiv über Denkmäler als Orte gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und als (ausserschulische) Lernorte, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung, Uncategorized
Verschlagwortet mit Denkmal, Erinnerungskultur, F&E Informelles Lernen, Geschichtsdidaktik, Public History
Schreib einen Kommentar
Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort
Denkmäler als historische Lernorte sind einer der Forschungsschwerpunkte an der Professur. Marco Zerwas hat in einem Beitrag bei Public History Weekly an das Phänomen des Denkmalsturzes angeknüpft. Er stellt fest, dass die bauliche Umgestaltung eines Denkmals mit einer gesellschaftlichen Umdeutung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Publikationen
Verschlagwortet mit Denkmal, Erinnerungskultur, Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“
Im Frühjahrssemester 2015 hat sich die Forschungswerkstatt Geschichte vorgenommen, den gesellschaftlichen Umgang mit Denkmälern zu untersuchen. Nach Einführung in verschiedene Methoden und Techniken der modernen Forschungsarbeit (serielle Bildanalyse, teilnehmende Beobachtung etc.) haben die Studierenden in eigenen kleinen Forschungsprojekten einzelne Denkmäler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Projekte
Verschlagwortet mit Denkmal, Erinnerungskultur, Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar
Tagungsband zum Villmergerkrieg 1712 erschienen
2012 fand in Wohlen eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Tagung zum 2. Villmergerkrieg in der Schweiz statt, die von der Professur Gesellschaftswissenschaften der PH FHNW, der PH Luzern und der Kantonsschule Wohlen gemeinsam organisiert wurde. Ende letztes Jahr sind nun die Tagungsbeiträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Regionalgeschichte
Kommentare deaktiviert für Tagungsband zum Villmergerkrieg 1712 erschienen
Ringvorlesung zum Erinnerungsjahr 1415 – 1815
Das Gedenkjahr 2015 beschäftigt die Schweiz momentan sehr. Auch im Aargau gibt es dazu ein ganzes Jahresprogramm. Die Professur Gesellschaftswissenschaften hat in Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau eine öffentliche Ringvorlesung zur Aargauer Geschichte 1415 und 1815 organisiert. Ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Regionalgeschichte
Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung zum Erinnerungsjahr 1415 – 1815