Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
Themen
Views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 18. Juni 2025 - 170 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 30. April 2025 - 320 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025 - 240 views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 582 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 390 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 454 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 412 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 444 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 420 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 511 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 674 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 509 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 542 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 502 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 527 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 699 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 609 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 642 views
- Neue Leitung der Professur - 1.167 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 644 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 833 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 1.116 views
- Bildung der Solidarität - 832 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 872 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 47.208 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 14.251 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.904 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.850 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.993 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.219 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.958 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.797 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.734 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.452 views
Admin
Schlagwort-Archive: F&E Digitaler Wandel
21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education (#TAiDLE)
Projektleitung: Dr. Robin Schmidt Laufzeit: 2021-2025 Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts steht die Frage nach der Entstehung von Handlungswirksamkeit von Lehrpersonen in komplexen, volatilen Umständen («Teacher Agency»). Der theoretische Teil des Projekts soll beschreibbar machen, wie Situationen und Prozesse entstehen, die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit digital literacy, Digitale Transformation, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Post-Digital
Kommentare deaktiviert für 21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education (#TAiDLE)
Museen in der digitalen Revolution – Neuer Geschichtstalk #GTS7000
Nach dem Geschichtstalk ist vor dem Geschichtstalk. – #Savethedate Am kommenden Samstag, 19 Uhr, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Die Frage, die wir diskutieren wollen: >Das Museum von morgen – alles digital?<
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Projekte, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, GTS7000
Schreib einen Kommentar
#DKMMZ19
Neue Homepage ab Januar 19 mit aktuellen Informationen -> mensch-maschine-zukunft.ch Angesichts der digitalen Revolution: Was ist zu tun? Wie und wie schnell? Von wem? Und vor allem: Warum? 2019 wollen wir diese Frage im Hinblick auf die Bildung der Zukunft … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Diessener Klausur, digital literacy, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel
Kommentare deaktiviert für #DKMMZ19
Digitale Lehrmethoden und kollaboratives Arbeiten in der Geschichtswissenschaft #digigw18_1
Am Freitag, den 2. März, führen Dominik Sauerländer und Marko Demantowsky von der Professur einen Workshop des Deutschen Historiker_innenverbandes (AG Digitale Geschichtswissenschaft) in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung in Bad Godesberg durch. Twitter-Hashtag: #digigw18_1.
Veröffentlicht unter Tagungen, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Digitale Lehrmethoden, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel
Schreib einen Kommentar
#gld15 – Wikipedia in der Praxis
Wikipedia in der Praxis Geschichtsdidaktische Perspektiven Basel – 27.11.2015 – 28.11.2015 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule FHNW, Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen mit der Körber-Stiftung und eine Medienpartnerschaft mit L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Wikipedia
Kommentare deaktiviert für #gld15 – Wikipedia in der Praxis
#BKDGP 2018 – Digitaler Wandel
Basler Kolloquium zur Didaktik der Geschichte und Politik 2018 | Basel Colloquium for History and Civics Education 2018 Die digitale Herausforderung und die historisch-politische Bildung | The digital challenge and history and civics education veranstaltet als Kooperation von Pädagogischen Hochschule FHNW (Professur … Weiterlesen
Verschlagwortet mit BKDGP, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, Geschichtsdidaktik, Politische Bildung
Kommentare deaktiviert für #BKDGP 2018 – Digitaler Wandel
Eine Studierendensicht auf #Geschichtsdidaktik und #DigitalLiteracy
Die dauerhaften Bemühungen von Jan Hodel und Marko Demantowsky um die kritische Annahme der digitalen Herausforderung in der Geschichtslehrpersonenbildung – aus der sehr persönlichen und skizzenhaften Sicht eines ehemaligen Studierenden – (C) Luca Criscione 2017. Die beiden Kollegen finden es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung
Schreib einen Kommentar
Wikipedia und Lehrerbildung
Die Anforderungen an die domänenspezifische Digital Literacy von Schülerinnen und Schülern und die darauf zu beziehenden Anforderungen an die Digital Literacy von Lehrpersonen ist in den Seminaren des Weiterbildungs-Studienangebots Geschichte (Sekundarstufe II) an der Pädagogischen Hochschule FHNW seit 2013 fester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung, Projekte, Texte, Uncategorized
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Geschichtsdidaktik, Lehre, Wikipedia
Schreib einen Kommentar
17-18 R & D / Super7000 (beta)
Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Historische Wissenschaftskommunikation für die Zukunft. Der „Geschichtstalk im Super7000“ (beta) Projektleitung: Prof. Dr. Marko Demantowsky / Georgios Chatzoudis Projektmitarbeiter: Matthias Krämer Externe Förderinstitution: Gerda-Henkel-Stiftung (Düsseldorf, DE) Kooperationspartner: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) Förderzeitraum: Juni 2017 – August … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Public History, Public History, Wissenschaftskommunikation
Kommentare deaktiviert für 17-18 R & D / Super7000 (beta)
11-12, 17-ff Pretest / #TCDTE
Forschungsprojekt: Teacher Concepts of Digital Tools in Education (#TCDTE) Projektleitung: Prof. Dr. Marko Demantowsky, Dr. Kathrin Viehrig Förderinstitution: Pretestphase, SNF-Antrag in Vorbereitung Projektzeitraum: Pilotierung 1 2011/12 im Ruhrgebiet (Deutschland), Pilotierung 2 2016/17 in Basel Projektbeschrieb: Das Projekt erforscht auf der Basis eines … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung
Kommentare deaktiviert für 11-12, 17-ff Pretest / #TCDTE