Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
Themen
Views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 9. April 2025 - 87 views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 408 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 248 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 324 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 281 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 289 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 295 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 382 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 502 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 381 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 419 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 373 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 397 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 576 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 473 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 525 views
- Neue Leitung der Professur - 927 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 512 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 686 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 926 views
- Bildung der Solidarität - 703 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 736 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 37.759 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.880 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.558 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.553 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.867 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.087 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.809 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.673 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.594 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.303 views
Admin
Schlagwort-Archive: Forschung & Entwicklung
22– 24 R & D / Doppeltür – Lernmaterialien für einen Erinnerungsort zum jüdisch-christlichen Kulturerbe
An Schauplätzen jüdisch-christlicher Koexistenz im Surbtal (Gemeinden Lengnau und Endingen AG) und in einem inszenierten Begegnungszentrum in Lengnau ermöglichen neu erarbeitete Lernumgebungen historisches und ethisches Lernen zur Geschichte christlich-jüdischer Koexistenz am Beispiel des Schweizer Landjudentums vom 17. bis ins 20. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Informelles Lernen, Forschung & Entwicklung, Geschichtsdidaktik, Public History
Kommentare deaktiviert für 22– 24 R & D / Doppeltür – Lernmaterialien für einen Erinnerungsort zum jüdisch-christlichen Kulturerbe
21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education (#TAiDLE)
Projektleitung: Dr. Robin Schmidt Laufzeit: 2021-2025 Im Mittelpunkt des Forschungsprojekts steht die Frage nach der Entstehung von Handlungswirksamkeit von Lehrpersonen in komplexen, volatilen Umständen («Teacher Agency»). Der theoretische Teil des Projekts soll beschreibbar machen, wie Situationen und Prozesse entstehen, die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit digital literacy, Digitale Transformation, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Post-Digital
Kommentare deaktiviert für 21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education (#TAiDLE)
Laufende Projekte
22– 24 R & D / Doppeltür – Lernmaterialien für einen Erinnerungsort zum jüdisch-christlichen Kulturerbe Forschung & Enwicklung: An Schauplätzen jüdisch-christlicher Koexistenz im Surbtal (Gemeinden Lengnau und Endingen AG) und in einem inszenierten Begegnungszentrum in Lengau ermöglichen neu … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, Forschung & Entwicklung, geographie didaktik forschung religion geschichte ethik rzg erg
Kommentare deaktiviert für Laufende Projekte
15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
Forschungsprojekt: Decisions in pre-service teacher education Projektleitung: Dr. Kathrin Viehrig Förderinstitution: – Projektzeitraum: September 2015 – ongoing Kurzbeschrieb: This is an ongoing small educational design research study accompanying my teaching. Besides improving the local courses, the project aims at … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
16-21 R / Lehrpersonen im digitalen Wandel #LPiDW
Forschungsprojekt: Lehren und Lernen in einer Lebenswelt totaler Digitalität. Fachdidaktische Untersuchungen zu Einstellungen, Werten und Wirklichkeitskonstruktionen angehender Lehrpersonen Projektleitung: Prof. Dr. Marko Demantowsky Projektmitarbeit: Dr. Robin Schmidt Förderinstitution: Stifterverband der Deutschen Wissenschaft, Deutsches Stiftungszentrum (Essen, DE) Kooperationen: #TCDTE … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 16-21 R / Lehrpersonen im digitalen Wandel #LPiDW
16-18 R / YCHANGE (EU)
Forschungsprojekt: Young Scientists as Change Explorers – Students Evaluating Environmental Change in Europe with Digital Space Technologies (YCHANGE) Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund, Heidelberg (Gesamtprojekt & Deutsche Arbeitsgruppe), Dr. Terje Väljataga, Talinn (Estnische Arbeitsgruppe), Dr. Premsyl Stych, Prag (Tschechische Arbeitsgruppe), Dr. Kathrin … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 16-18 R / YCHANGE (EU)
09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
Dissertationsprojekt: Die Geschichte des geschichtsdidaktischen Fachverbandes (KGD) 1968-1995 (Verfahren an der Humboldt-Universität Berlin) Doktorand: Friederike Volkmer-Tolksberg Betreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Mitglieder des Promotionskomitees: Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Berlin) / Prof. Dr. Marko Demantowsky Projektzeitraum (gesamt): Februar 2009 – 2018 Projektabschluss: September … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
Dissertationsprojekt: Geschichte als Schulbuchtext. Eine narrativitätstheoretische vergleichende Analyse englisch- und deutschsprachiger Schulbücher (AUS, UK, USA, BRD) (Verfahren an der Ruhr-Universität Bochum) Doktorand: Jan Sonnemann Betreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Mitglieder des Promotionskomitees: Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum) / Prof. Dr. Marko Demantowsky … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, F&E Public History, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
13-ff. D / Interaktive Netztagungen
Entwicklungsprojekt: Interaktive Netztagungen in der Wissenschaft Projektleitung: Prof. Marko Demantowsky Projektpartner: Dr. Jan Hodel, Dr. Christoph Pallaske (Cologne) Förderinstitutionen: Körber-Stiftung (Hamburg), L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung (Düsseldorf) Projektzeitraum: 2013 (München), 2015 (Basel), weitere in Planung Kurzbeschrieb: Es geht hier um die schrittweise Entwicklung, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 13-ff. D / Interaktive Netztagungen
12-ff D / Public History Weekly
Development project: Public History Weekly. The International BlogJournal (PHW) Project management / Partners: Prof. Marko Demantowsky (Founder and Managing Director), De Gruyter Oldenbourg Publishers (Media Partner) Staff: Managing Director: Marko Demantowsky, Deputy Director: Arthur Chapman | Deputy Director: N.N. (as of 2022), CCO: Moritz Hoffmann | … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Public History, Forschung & Entwicklung, Geschichtsdidaktik
Kommentare deaktiviert für 12-ff D / Public History Weekly