Team der Professur 2021
-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- Neuer Beitrag: Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte von Dominik Sauerländer: Dominik Saue… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - Neuer Beitrag: Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“ von Björn Klein: Im 2019 erschien… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - Neuer Beitrag: Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman von Kathrin Schulman: "Geography Teacher Education und Profes… twitter.com/i/web/status/1…
vor 4 Wochen - Neue Informationen auf der Seite: Masterarbeiten - gesellschaftswissenschaften-phfhnw.ch/master/
vor 3 Monaten - Vorstellung der Dissertation von @rees_marvin zu den Lerneffekten von Assassin’s Creed beim Posterslam, des F&E-Pro… twitter.com/i/web/status/1…
vor 5 Monaten
- Neuer Beitrag: Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte von Dominik Sauerländer: Dominik Saue… twitter.com/i/web/status/1…
-
Neueste Beiträge
- Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
- Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
- Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
- Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
- Interview mit Andreas Brenner zur Partnerschaft ETH und UBS
- Ringvorlesung: Frieden für die Ukraine?
- Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jennifer Lahmer-Gebauer!
- Philosophische Bildungsreise durch Basel war ein grosser Erfolg
- Zeitgeschichte Aargau – Unterlagen für Schulen online
- CoronaSoma. Leib in Zeiten der Pandemie – Neues Buch von Andreas Brenner
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 26.621 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.154 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 11.492 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.072 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 8.584 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.001 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.642 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.453 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.411 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.040 views
Admin
Schlagwort-Archive: Geografiedidaktik
15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
Forschungsprojekt: Decisions in pre-service teacher education Projektleitung: Dr. Kathrin Viehrig Förderinstitution: – Projektzeitraum: September 2015 – ongoing Kurzbeschrieb: This is an ongoing small educational design research study accompanying my teaching. Besides improving the local courses, the project aims at … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
16-18 R / YCHANGE (EU)
Forschungsprojekt: Young Scientists as Change Explorers – Students Evaluating Environmental Change in Europe with Digital Space Technologies (YCHANGE) Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund, Heidelberg (Gesamtprojekt & Deutsche Arbeitsgruppe), Dr. Terje Väljataga, Talinn (Estnische Arbeitsgruppe), Dr. Premsyl Stych, Prag (Tschechische Arbeitsgruppe), Dr. Kathrin … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 16-18 R / YCHANGE (EU)
16ff Pretest / International Geography Assessment
Forschungsprojekt: International Geography Assessment Projektleitung: Prof. Dr. Joseph Stoltman & Dr. Michael Solem, USA (Gesamtleitung) Weitere Projektmitglieder: Dr. Theresa Bourke & Dr. Rod Lane (Australien), Dr. Chew Hung Chang (Singapore), Dr. Eugenio Gonzalez and Dr. Dirk Hastedt (IEA), Dr. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 16ff Pretest / International Geography Assessment
14-17 R / Space4Geography
Forschungsprojekt: Learning to understand the earth – Using modern satellite image technology for earth observation for adolescents (Space4Geography) Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund (Heidelberg) Projektmitarbeiter: Dr. Nils Wolf, Vera Fuchsgruber, Guido Riembauer Assoziiertes Projektmitglied: Dr. Kathrin Viehrig (Modul … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 14-17 R / Space4Geography
#IPGESTE Conference
On September 26 -27, the conference „International perspectives on Geography and Earth Science Teacher Education“ will take place at PH FHNW’s Brugg-Windisch campus. Invited speakers come from Australia, the USA, the UK, the Netherlands, Germany and Switzerland. The call for … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geografiedidaktik
Schreib einen Kommentar
IGU Konferenz 2015
Kathrin Viehrig nahm vom 17. bis 21.08.2015 an der Regional Conference der IGU (International Geographical Union) an der Lomonosov Moscow State University in Russland teil. Im Rahmen der Sitzungen der Commission on Geographical Education (CGE) hielt sie zwei Vorträge: “Understanding the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Geografiedidaktik
Schreib einen Kommentar
Sek 1 und 2 – Geographie und ihre Didaktik
Sie sind Geographin oder Geograph und wollen das Fach Geographie unterrichten. Sie freuen sich, sich mit jungen Menschen über geographische Fragen und Themen auseinanderzusetzen. Im Studium erwerben Sie die fachdidaktischen Grundlagen für einen modernen und attraktiven … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Geografie, Geografiedidaktik, geographiedidaktik
Kommentare deaktiviert für Sek 1 und 2 – Geographie und ihre Didaktik