-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
-
Neueste Beiträge
- Die Shoa im Schulunterricht – Studienaufenthalt in Yad Vashem
- Altern als Lebenskunst – Prof. Dr. Andreas Brenner im ORF Focus
- Teamausflug auf den Aussichtsturm in Liestal
- „Selbstvergottung“ – Andreas Brenner im Gespräch mit der Basler Zeitung
- Philosophiedidaktisches Symposium 19. & 20. April 2023
- Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023
- Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
- Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
- Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
- Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 29.095 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.542 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 11.947 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.681 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 8.973 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.347 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.988 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.816 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.793 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.464 views
Admin
Schlagwort-Archive: Industriekultur
Kern Aarau. Das Ende eines Traditionsbetriebs
In der dritten Vorlesung der Reihe «Von der Desindustrialisierung zur Industrie 4.0: die letzten 50 Jahre» spricht Dominik Sauerländer zum Ende der Traditionsfirma Kern in Aarau in den Umbruchsjahren um 1990. Der Verkauf des international tätigen Herstellers von Messinstrumenten für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Industriekultur, Regionalgeschichte
Schreib einen Kommentar
BBC – ABB – ALSTOM – GE. Desindustrialisierung und Umnutzung in Baden
In der zweiten Vorlesung in der Reihe «Von der Desindustrialisierung zur Industrie 4.0: die letzten 50 Jahre» spricht der Badener Historiker Bruno Meier zur Veränderung der Industrieregion Baden nach der Fusion von BBC und ASEA zur ABB. 2. Oktober 2019, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Industriekultur, Regionalgeschichte
Schreib einen Kommentar
Die Industrie im Aargau seit 1970
Die regionalgeschichtliche Ringvorlesung der Professur Gesellschaftswissenschaften der PH FHNW und der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau steht dieses Jahr unter dem Titel Von der Desindustrialisierung zur Industrie 4.0: die letzten 50 Jahre. An der ersten Veranstaltung spricht die Historikerin Astrid … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Industriekultur
Schreib einen Kommentar