Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 326 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 201 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 280 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 242 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 248 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 255 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 347 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 438 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 346 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 373 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 339 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 363 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 534 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 425 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 486 views
- Neue Leitung der Professur - 850 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 476 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 630 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 849 views
- Bildung der Solidarität - 655 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 692 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 36.304 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.683 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.505 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.426 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.828 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.046 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.770 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.630 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.538 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.257 views
Admin
Schlagwort-Archive: Philosophie
„Selbstvergottung“ – Andreas Brenner im Gespräch mit der Basler Zeitung
In der Basler Zeitung vom 6. April 2023 hat Prof. Dr. Andreas Brenner (Dozent für Philosopie und ERG an unserer Professur) im Gespräch mit Sebastian Briellmann über die Gefahr der „Selbstvergottung“, das Zeitalter der Ersatzreligionen und warum Glaubensgemeinschaften ohne Gott … Weiterlesen
Philexpo22 – Philosophische Bildungsreise durch Basel
Am 8. Mai 2022 Wir danken der Symphαsis Stiftung für die grosszügige Unterstützung Programm Unsere 1. Station: Was ist ein gutes Leben? Antworten vom Mittelalter bis zur Pharmaindustrie am Basler Münster Unsere 2. Station: Warum hat Sokrates keine Angst vor dem Tod? Spaziergang … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Basel, Ethik, Philexpo22, Philosophie, Philosophie.ch, Philosophische Woche
Kommentare deaktiviert für Philexpo22 – Philosophische Bildungsreise durch Basel
Philosophiedidaktisches Symposion
FS 22: Prof. Dr. René Torkler – Aktuell Erzählend philosophieren. Überlegungen zu einem narrativen Ansatz in der Philosophiedidaktik und Literarische Texte im Philosophieunterricht. Konkrete Beispiele und Optionen der Unterrichtsgestaltung Wir freuen uns auf unseren Gastreferent Prof. Dr. René Torkler … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Didaktik, Ethik, franceschini, Philipp thomas, Philosophie, Philosophiedidaktisches Symposion, rene torkler, runtenberg
Kommentare deaktiviert für Philosophiedidaktisches Symposion
Philosophiedidaktisches Symposion 2019
Philosophiedidaktik oder Didaktik der Philosophie? Sinn und Grenze einer Disziplin Wir freuen uns auf unsere Gastreferentin Prof. Dr. Christa Runtenberg und wir laden Studierende, Lehrpersonen und alle Interessenten herzlich ein. Abendvortrag: 11. Dezember 2019, 18 Uhr c.t. Campus Muttenz 12 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit ERG, Philosophie, philosophiedidaktik
Schreib einen Kommentar
ERG – Aktuelles
ERG – on the Spot Was wird möglich, wenn sich der Bereich Gemeinschaft des Fachs ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft) an einem Konzept von Solidarität orientiert? Zusammen vernetzen die beiden Tage Forschende, Lehrpersonen, Dozierende und weitere Fachleute. Praxistag am 19. Januar … Weiterlesen
Verschlagwortet mit ERG, Ethik, Ethikdidaktik, Ethikunterricht, Fachdidaktik, Philosophie, philosophiedidaktik, Stefano franceschini
Kommentare deaktiviert für ERG – Aktuelles
Franceschini, Stefano
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie, Ethik und Philosophiedidaktik Neue Kontaktadresse: sfranceschini@philsem.uni-kiel.de Werdegang: Seit September 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian Albrechts Universität zu Kiel, Professur „Philosophie und ihre Didaktik“ https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/philosophie-und-ihre-didaktik/copy_of_das-team Doktorierende im Forschungsbereich der Philosophie und ihrer Didaktik (PH FHNW/PH Weingarten) … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Basel, ERG, Ethik, PH FHNW, Philosophie, philosophiedidaktik, Philosophieunterricht, Religionen, Stefano franceschini
Kommentare deaktiviert für Franceschini, Stefano
Sek 1 – ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
Das Studium Das Fachportrait mit allen relevanten Informationen zum Studium –> hier. Sie können bei uns mit der nötigen Ausgangsqualifikation für eine Fachhochschule direkt studieren (integrierter Studiengang). Oder Sie können als Absolvent eines universitären BA-Studiengangs in Philosophie, Theologie oder Religionswissenschaften … Weiterlesen
Verschlagwortet mit ERG, Philosophie, Religion
Kommentare deaktiviert für Sek 1 – ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
Stellenausschreibung Philosophie/Ethik und ihre Didaktik an der Professur
An der Professur ist zum 1.9.2017 eine Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Stufe II, Senior) 80% ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Re-Akkreditierung des Studienangebotes Sek II Philosophie (Basel) sowie v.a. auch im Rahmen des neuen Studienangebotes MA Ethik, Religion und Lebensgestaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Administratives, Aktuelles, Stellenausschreibung
Verschlagwortet mit ERG, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Neuerscheinung aus der Professur: Umwelt Ethik
Gerade erschienen ist ein neues Lehr- und Lesebuch zur Umwelt Ethik, das von einem Mitarbeiter der Professur verfasst wurde. Prof. Dr. Andreas Brenner behandelt in seinem Buch nicht nur komplexe Umwelt Phänomene wie das Wasser, das Klima oder die Biosphäre, … Weiterlesen