Tobias Senn
Bohrerhofstrasse 20
4123 Allschwil
Tel: +41 61 301 71 58
Mail: tobias.senn[at]fhnw.ch
Tobias Senn ist als Praxisexperte im Bereich Geschichte (Sek II) und als Moderator in den Berufspraktischen Studien tätig.
Ausbildung
- 1994 bis 2001: Studium in Geschichte und Deutsch an den Universitäten Basel und Lausanne
- 2001: Lizentiat in Geschichte und Deutsch an der Universität Basel
- 2002: Lehrdiplom Sek II in Geschichte und Deutsch
- 2015: Promotion in Neuerer allgemeiner Geschichte an der Universität Basel. Dissertation: Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus. Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975.
Berufliche Tätigkeit
- seit 2001: Lehrer für Geschichte und Deutsch am Gymnasium Oberwil BL
- seit 2003: Praxislehrer und Mentor in Geschichte und Deutsch
- seit 2017: Moderator Partnerschule Gymnasium Oberwil (Dozent PH FHNW)
Publikationen
- Migrationspolitik der Baselbieter Regierung um 1970 – im Geist der Selbständigkeit unter vollzugsföderalistischen Zwängen. In: Baselbieter Heimatblätter, Jg. 71, 2006, S. 129-160.
- Hochkonjunktur der italienischen Einwanderung in der Schweiz. In: Brassel-Moser, Rudi / Degen, Jennifer (Hg.): Einen Platz finden. Migrationsgeschichten zwischen Roccavivara und Pratteln. Arlesheim 2010, S. 19-23.
- Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus. Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975 (Diss Universität Basel). Zürich (Chronos) 2017.