Am 1. Februar wurde die vierte Live-Talkshow (60 min) zum öffentlichen Umgang mit Geschichte ausgestrahlt, diesmal wieder unter Beteiligung von Marko Demantowsky. Unten finden Sie den Link zum archivierten Video.
Das Thema war diesmal eines, das unserem Alltag fern zu sein scheint und doch zur Lebenswirklichkeit westlicher Gesellschaften gehört, v.a. auch zur Lebenswelt heranwachsender junger Frauen und Männer: Was motiviert für einen freiwilligen Militärdienst, wenn es nicht mehr darum geht, das Territorium der Heimat zu verteidigen? Welche Traditionen können noch wirksam sein? Wie ist Heldentum in einer postheroischen Gesellschaft (Münkler) denkbar? Wie in oftmals post-nationaler Funktionalität?
In welchem Verhältnis stehen Geschichtsbewusstsein und Militärdienst heute? Sehen Sie selbst. An der Diskussion können Sie sich auf Facebook, Twitter, YouTube oder auf L.I.S.A. beteiligen.
Hintergrundinformation hier: Hindelang ist nicht Hindukusch. Militär und Tradition von M. Demantowsky (2018)