Dozent für Geographie und Geographiedidaktik
Fachkoordinator Geographie
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut Sekundarstufe I und II
Bahnhofstrasse 6, 5201 Windisch
Kontakt
daniel.siegenthaler[at]fhnw.ch
Termine nach Vereinbarung
Werdegang
2014–2016 Lehrplanbeauftragter Lehrplanreform Gymnasien im Kanton Basel-Stadt
2010–2012 Projektleiter Lehrplanreform für Gymnasien im Kanton Aargau
2004–2010 Rektor der Neuen Kantonsschule Aarau
2001–2004 Konrektor der Neuen Kantonsschule Aarau
1999–2004 Mitglied Projektleitung MAR-Umsetzung, Kanton Aargau
1997–2001 Mitglied der Aufsichtskommission der HPL, Zofingen
1996–2010 Gymnasiallehrer für Geografie, Geschichte, NKSA, Aarau
1993–1996 Gymnasiallehrer für Geschichte, Gymnasium am See, Biel
1988–1996 Gymnasiallehrer für Geografie, Staatliches Seminar und DMS, Biel
1984–1985 Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Aarau
Mitgliedschaften
- Co-Präsident des Verbands Geographiedidaktik Schweiz
- Aktuar des Vereins schweizerischer Geographielehrpersonen
- Stiftungsrat der Schweizerischen Alpinen Mittelschule, Davos
Tätigkeitsschwerpunkte an der PH FHNW
- Dozent für Didaktik der Geografie
- Dozent für Fachwissenschaft Geografie
- Dozent für Berufspraktische Studien
Forschungsgebiete
- Geschichte des Schulfachs Geografie in der Schweiz (Sekundarstufe II)
- Betreuung und Bewertung von Maturaarbeiten und anderen Selbständigen Arbeiten
Publikationen
- Siegenthaler, D. (2016). Zur Geschichte des Schulfachs Geographie. Bericht aus einem Forschungsprojekt. GeoAgenda 2016 (1), 17-21.
- Viehrig, K., Siegenthaler, D., Burri, S. (2016). Presentation of the conference and Outlook. GeoAgenda 2016 (5), 8-9.
Vorträge
- Schulfach Geografie. Zürich. Referatszyklus Fachdidaktik Geographie. Pädagogische Hochschule Zürich. 13. April 2016.
- History of the School Subject Geography. Brugg-Windisch. Conference: International Perspectives on Geography and Earth Science Teacher Education. Pädagogische Hochschule FHNW. 27. September 2016.
- Zur Geschichte des Schulfachs Geographie. Zürich. Konferenz: Die Schulische Wissensordnung im Wandel 19. und 20. Jahrhundert. Universität Zürich. 3. Februar 2017.
Weitere Tätigkeiten
- Gymnasiallehrer für Geografie, Projektunterricht, Alte Kantonsschule Aarau
- Leiter Projektunterricht und Maturaarbeit, Alte Kantonsschule Aarau
- Dozent für Didaktik der Geografie, Universität Freiburg (CH)
- Durchführung von Weiterbildungen (Maturaarbeit, Schulentwicklung)