#DKMMZ19

Neue Homepage ab Januar 19 mit aktuellen Informationen -> mensch-maschine-zukunft.ch

Angesichts der digitalen Revolution: Was ist zu tun? Wie und wie schnell? Von wem? Und vor allem: Warum? 2019 wollen wir diese Frage im Hinblick auf die Bildung der Zukunft reflektieren, erörtern, diskutieren, verhandeln, neu bedenken.

Facebook-iconOn Facebook

Twitter-iconOn Twitter

On Instagram

Die Diessener Klausur ist eine echte Klausur. Klausur heisst Abschluss, abgeschlossen werden soll aber nur vom Anforderungsstrom des Alltags, das wäre ein Abschluss, der die nötige Offenheit für die gegenwärtigen und anstehenden digitalen Herausforderungen vielleicht erst zu erzeugen in der Lage ist. Eine gemeinsame Bewegung ins Offene. Die “Digital Humanities” erfahren so vielleicht einen ergänzenden Sinn; nämlich den einer neu entdeckten trans-akademischen Praxis über die digitalisierte Gegenwart und Zukunft, eine Rückbesinnung auf akademische Ursprünge angesichts einer neuen Ungewissheit über die digitalisierte Gestalt der gesellschaftlichen Zukunft. Digital Humanities sollen entsprechend praktiziert werden in einem un-disziplinierten Sinn des Wortes als Praxis der historisch, philosophisch, literarisch, künstlerisch und eben nicht nur technologisch informierten Auseinandersetzung mit der zunehmend immersiven Digitalität des Lebens.

Termin: 3. – 5. Mai 2019

Ort: Psychosomatische Klinik Kloster Diessen

Der Ort ist wie geschaffen für diese Doppeldeutigkeiten. Gebaut als Kloster der Augustiner-Chorherren wurde es nach dem Ende der Herrlichkeiten im Zeitalter der Säkularisierung zu einem Kloster erst der Dominikanerinnen, dann der Vinzentinerinnen, schließlich der Benediktinerinnen. Als es damit dann auch nicht weiter ging, stand eine neue sehr zeitgemäße Umwidmung an: Seit dem Frühjahr 2018 beherbergen die Klostergebäude eine psychosomatische Klinik, deren Profil nicht zuletzt von der Zuwendung zu Patient*innen mit Formen digitaler Abhängigkeit bestimmt wird. Der Ort legt also beredtes Zeugnis von den kulturellen Wandlungen unserer Moderne ab, dabei ist ihm seine v.a. barocke Schönheit erhalten geblieben. Und von der Schönheit des Voralpenlandes muss man nicht viel sagen, es genügt hier gewiss nur diese Anmerkung.

Mehr zum Ort auf Wikipedia.de: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Dießen

 

Veranstalter

Marko Demantowsky | Gerhard LauerRobin Schmidt | Bert te Wildt 

Organisation

Björn Klein

Geldgeber

Artemed-Gruppe (Tutzing, D)

Forschungsstelle Kulturimpuls (Dornach, CH)

Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, D)

Pädagogische Hochschule FHNW (Muttenz/Brugg-Windisch, CH)

Medienpartner

L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung

Teilnehmer*innen (Stand 09.12.2018) 

(wird laufend ergänzt)

Konzept

(…) Seit noch nicht langer Zeit hat sich ein Bewusstsein der Radikalität des sich schon seit Jahrzehnten möglicherweise phasenhaft exponentiell vollziehenden digitalen Wandels aller gesellschaftlichen Bereiche auch außerhalb des Kreises der einschlägigen Expert*innen hergestellt. Der Begriff “Disruption” verschafft sich neuerdings als Metapher auch im politischen Geschäft seine Geltung; aber, wie so häufig, scheint sich die ebenso metaphorische wie modische Inanspruchnahme eines Begriffes außerhalb seines Entstehungskontextes ungünstig auszuwirken auf das, was mit ihm eigentlich erklärt werden sollte: Die bewusste oder unbewusste Unterbrechung kultureller Selbstverständlichkeiten durch technische Innovation im Modus der Digitalisierung. Diese digitale Disruption lässt sich mit Aufwand eine Weile fernhalten von geographischen, sozialen oder institutionellen Räumen: Bei der gleichbleibenden Radikalität und Geschwindigkeit des Wandels im Umfeld dieser gehüteten Bewahrungsinseln ist es dann nur eine Frage der Zeit und der notwendig begrenzten Bewahrungs- und Abschottungsressourcen bis sich der Wandel dann doch mit noch vielfach gesteigerter Gewalt seine Geltung auch in den bisherigen Refugien verschafft. Der digitale Wandel erfolgt im besten Falle als gestaltete Bewegung oder im schlechten Fall als unkontrollierbarer Dammbruch. (…)

—> Mehr lesen: Konzeptpapier, Stand 19. Juli 2017

 

Image Credentials
Bild 1: Wikimedia Commons, CC BY 4.0.
Bild 2: (c) Artemed Kliniken.
Beitragsbild: Woman Using a Samsung VR Headset at SXSW (c) by Nan Palmero via Flickr