Start
____________________
_______________________
_______________________
____________________________
-
Neueste Beiträge
- YCHANGE? Integration von Satellitenbildern im kompetenzorientierten Geographieunterricht
- Die „Bibliothek deutscher Klassiker“ im Schulunterricht? Überlegungen von Studierenden
- Digitale Lehrmethoden und kollaboratives Arbeiten in der Geschichtswissenschaft #digigw18_1
- Studierende forschen
- Call for Participation: Study Visit in Jerusalem
- Video zur 4. Sendung des „Geschichtstalks im Super7000“
- „Die Geschichtsbilder historischer Romane“ von Stefanie von Rüden
- Die digitale Herausforderung und die historisch-politische Bildung – Zur Einführung von #BKDGP18
- Gastvortrag von PD Dr. Barbara Schmitz
- FHNW Forschungstag
Themen
Admin
Views
- Die digitale Herausforderung und die historisch-politische Bildung – Zur Einführung von #BKDGP18 - 840 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 7.356 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 6.317 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 5.999 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 4.920 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 3.703 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 3.538 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 3.480 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 3.455 views
- Winkelried – Denk Mal! - 3.421 views
- IGU Konferenz 2015 - 3.415 views
Schlagwort-Archive: F&E Bildungsgeschichte
09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
Dissertationsprojekt: Die Geschichte des geschichtsdidaktischen Fachverbandes (KGD) 1968-1995 (Verfahren an der Humboldt-Universität Berlin) Doktorand: Friederike Volkmer-Tolksberg Betreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Mitglieder des Promotionskomitees: Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Berlin) / Prof. Dr. Marko Demantowsky Projektzeitraum (gesamt): Februar 2009 – 2018 Projektabschluss: September … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 09-18 PhD / Geschichtsdidaktikgeschichte
09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
Dissertationsprojekt: Geschichte als Schulbuchtext. Eine narrativitätstheoretische vergleichende Analyse englisch- und deutschsprachiger Schulbücher (AUS, UK, USA, BRD) (Verfahren an der Ruhr-Universität Bochum) Doktorand: Jan Sonnemann Betreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Mitglieder des Promotionskomitees: Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum) / Prof. Dr. Marko Demantowsky … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, F&E Public History, Forschung & Entwicklung
Kommentare deaktiviert für 09-17 PhD / Narratologie mit Schulbüchern
15-19 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz
Dissertationsprojekt: Die Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz im 20. Jahrhundert Doktorand: Daniel Siegenthaler lic. phil. Erstbetreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Zweitbetreuer: Prof. Dr. Rita Schneider-Sliwa Förderinstitution: Pädagogische Hochschule FHNW (Arbeitszeitentlastung bei einem Dissertations- oder Habilitationsprojekt / 3 … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 15-19 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz