Archiv der Kategorie: Interviews

30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter hat über sein Portal De Gruyter Conversations zum 30. Jahrestag des Beitritts der ehemaligen DDR zur Bundesrepublik Deutschland, oftmals genannt „Wiedervereinigung“, einen längeren Film aufgenommen, der dieses Thema hinsichtlich dreier unterschiedlicher Aspekte zur Diskussion bringt: Zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

SWR2 Forum v. 5.8.20: Fernstudium für alle? Wie Corona die Universität verändert

Die Corona-Pandemie hat den Alltag an den Universitäten auf den Kopf gestellt. Das soziale Leben an den Universitäten pausiert: studiert wird zu Hause, vor dem Bildschirm – und so soll es vorerst bleiben. Wird die Universität im Zuge der Pandemie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Dr. Gaby Sutter im Video-Interview zum Frauenstadtrundgang in Basel gestern und heute

Die Geschlechtergeschichte die wir heutzutage an den Universitäten und Hochschulen finden, hat selbst eine lange Geschichte. Sie liegt in aktivistischen und feministischen Netzwerken begründet, die sich über die letzten Jahrhunderte hinweg zurückverfolgen lassen. In der neueren Geschichte haben diese Kämpfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Interviews, Projekte, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

#GTS7000-Talk: „Gamification“

Unsere neue Sendung vom 3. Mai 2019 aus Dießen Redigierte Aufnahme aus dem Traidtcasten des Klosters „Gamification – Risiko oder Zukunftschance“ Auftakt zur Diessener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft 2019 #DKMMZ19 Gäste: Bert te Wildt, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kloster Diessen Linda Breitlauch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Projekte, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Politik und Geschichtswissenschaft

Ein kurzes, fünfminütiges Interview mit Marko Demantowsky über das politische Engagement von Historiker*innen und ihre öffentliche Verantwortung in unserer problematischer gewordenen politischen Gegenwart, über den Ansatz von Public History Weekly und die notwendige Interdisziplinarität bei der Bearbeitung der grossen gesellschaftliche Herausforderungen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Interviews, Publikationen | Schreib einen Kommentar

Fussball und Historische Bildung?

Fussball und Historische Bildung? Gibt es da einen relevanten Zusammenhang? Dieser Frage gehe ich in meinem jüngsten Interview mit dem Direktor des neuen nationalen Deutschen Fussballmuseums, Manuel Neukirchner, nach. Die hinter diesem Interview stehende These lautet: Ja, natürlich, diesen Zusammenhang gibt es, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Hintergrundinterview zu PUBLIC HISTORY WEEKLY

      Heute ist auf der wissenschaftlichen Blogplattform http://hypotheses.org ein Interview erschienen, das Mareike König (DHI Paris) mit Marko Demantowsky geführt hat. In diesem Interview werden die Ziele, der Entwicklungsstand, die Probleme und die Zukunftsperspektiven dieses ganz neuartigen Publikationsprojektes „PHW“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Projekte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lehre 2.0 – Geschichtsvermittlung reloaded

„Max meets Lisa“ ist eine gemeinsame Interviewreihe der deutschen Max-Weber-Stiftung (Bonn) und des Wissenschaftsportals der Gerda-Henkel-Stiftung „L.I.S.A.“ (Düsseldorf), die sich in ihrer fünften Ausgabe dem Geschichtslernen an Schulen und Hochschulen sowie auch seinen geschichtskulturellen Bedingungen gewidmet hat. Interviewpartner waren Prof. Dr. Ulrike Weckel (Universität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Interviews | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar