Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 326 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 201 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 281 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 242 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 248 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 255 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 347 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 438 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 346 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 373 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 340 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 363 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 534 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 425 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 486 views
- Neue Leitung der Professur - 850 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 477 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 630 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 850 views
- Bildung der Solidarität - 656 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 692 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 36.305 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.683 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.505 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.430 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.829 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.046 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.770 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.630 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.538 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.257 views
Admin
Schlagwort-Archive: Lehrmittel
20-21 D / #ZGA Regionale und lokale Zeitgeschichte im Schulunterricht
Regionale und lokale Zeitgeschichte im Schulunterricht – Eine Kooperation zwischen der PH FHNW und ZEITGESCHICHTE AARGAU Die Professur Gesellschaftswissenschaften erarbeitet Lernumgebungen und Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung von regionaler Zeitgeschichte am Beispiel des Projektes ZEITGESCHICHTE AARGAU, einem Forschungs- und Vermittlungsprojekt der Historischen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Informelles Lernen, F&E Public History, Lehrmittel, Zeitgeschichte
Kommentare deaktiviert für 20-21 D / #ZGA Regionale und lokale Zeitgeschichte im Schulunterricht
5. Schweizerische Geschichtstage – Panel zu Unterricht und Museum
Im Rahmen der Schweizerischen Geschichtstage zum Thema „Reichtum“ bestritten Barbara Welter Thaler (Uni Zürich), Verena Berthold (Kantonsschule Baden) und Dominik Sauerländer (PH FHNW) ein didaktisches/ geschichtskulturelles Panel. Die Beiträge wurden kommentiert von Gesine Krüger (Uni Zürich). Zusammenfassung des Panels Narrative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Geschichtsdidaktik, Lehrmittel, Public History
Schreib einen Kommentar