Team der Professur 2021
-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- Neuer Beitrag: Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte von Dominik Sauerländer: Dominik Saue… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - Neuer Beitrag: Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“ von Björn Klein: Im 2019 erschien… twitter.com/i/web/status/1…
vor 1 Woche - Neuer Beitrag: Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman von Kathrin Schulman: "Geography Teacher Education und Profes… twitter.com/i/web/status/1…
vor 4 Wochen - Neue Informationen auf der Seite: Masterarbeiten - gesellschaftswissenschaften-phfhnw.ch/master/
vor 3 Monaten - Vorstellung der Dissertation von @rees_marvin zu den Lerneffekten von Assassin’s Creed beim Posterslam, des F&E-Pro… twitter.com/i/web/status/1…
vor 5 Monaten
- Neuer Beitrag: Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte von Dominik Sauerländer: Dominik Saue… twitter.com/i/web/status/1…
-
Neueste Beiträge
- Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
- Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
- Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
- Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
- Interview mit Andreas Brenner zur Partnerschaft ETH und UBS
- Ringvorlesung: Frieden für die Ukraine?
- Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jennifer Lahmer-Gebauer!
- Philosophische Bildungsreise durch Basel war ein grosser Erfolg
- Zeitgeschichte Aargau – Unterlagen für Schulen online
- CoronaSoma. Leib in Zeiten der Pandemie – Neues Buch von Andreas Brenner
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 26.622 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.154 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 11.492 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.072 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 8.584 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.001 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.642 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.453 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.411 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.040 views
Admin
Archiv der Kategorie: Ausstellungen
Museen in der digitalen Revolution – Neuer Geschichtstalk #GTS7000
Nach dem Geschichtstalk ist vor dem Geschichtstalk. – #Savethedate Am kommenden Samstag, 19 Uhr, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Die Frage, die wir diskutieren wollen: >Das Museum von morgen – alles digital?<
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Projekte, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, GTS7000
Schreib einen Kommentar
Ausstellung «Schneesommer und Heisshunger» eröffnet
Seit dem 1. Juni ist die Ausstellung «Schneesommer und Heisshunger» im Ritterhaus Bubikon (Zürcher Oberland) offen. Sie dauert bis zum 21. Oktober. Anlass: Vor 200 Jahren erlebte das Zürcher Oberland einen selten nasskalten Sommer, gefolgt von einer schweren Hungerkrise. Als … Weiterlesen
Historisches Museum Baden neu eröffnet
Ein Teil der Dauerausstellung des Historischen Museums Baden wurde unter dem Titel >Geschichte verlinkt< neu eingerichtet. Für Schulklassen wurden dazu spezielle Lernumgebungen geschaffen. Diejenigen für die Sekundarstufe I wurden im Rahmen einer Masterarbeit von Anna Byland entwickelt (Betreuer Dominik Sauerländer).
Veröffentlicht unter Ausstellungen, Projekte
Verschlagwortet mit Masterarbeiten
Schreib einen Kommentar
Wanderausstellung über Carl Lutz
Die Pädagogische Hochschule der FHNW bringt die Wanderausstellung über Carl Lutz im Rahmen des Europäischen Holocaust Gedenktages 2014 nach Aarau, Brugg und Solothurn. Eröffnungsveranstaltung: Mittwoch 22.01. um 18.00 Uhr, Campus Brugg-Windisch. Weitere Daten und Ausstellungsorte s. Flyer Zusammen mit mutigen Widerstandskämpfern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Ausstellung
Kommentare deaktiviert für Wanderausstellung über Carl Lutz