Team der Professur 2018
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- RT @PH_Weekly: Author's Reply
by @DavidMLAmbert1 (IoE London)
CC @An_Koer, @KathrinSchulman
That concludes the debate on this contributio…
vor 1 Tag - RT @MDemantowsky: Still the ceterum censeo at my beginnings of history teachers' and Public historians' university curriculum.
Practice vs…
vor 3 Tagen - RT @HxxxKxxx: Spannende Thesen zur Rolle der Hochschule:
"Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?"
von @MDemantowsky @GerhardL…
vor 5 Tagen - RT @PH_Weekly: New peer comment
by @KathrinSchulman (Switzerland)
Time For Public Geographers
on @DavidMLambert1's recent initital tex…
vor 6 Tagen - RT @PH_Weekly: New peer comment
by Daniel Siegenthaler @Prof_GW_PHFHNW (Switzerland)
Geographisch denken und handeln im Zeitalter des A…
vor 1 Woche
- RT @PH_Weekly: Author's Reply
by @DavidMLAmbert1 (IoE London)
CC @An_Koer, @KathrinSchulman
That concludes the debate on this contributio…
-
Neueste Beiträge
- Studierende forschen im HS2020
- Kontrafaktisches Geschichtsdenken. GTS7000 No. 15
- Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?
- Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14
- Interview mit Daniel Siegenthaler
- Interview mit Dr. Robin Schmidt
- Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3
- 30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag
- #projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie
- Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 15.257 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 10.323 views
- Reformation in Zürich – auf den Spuren von Zwingli - 9.602 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 9.476 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 7.065 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 6.595 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 6.516 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 6.269 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 6.083 views
- Winkelried – Denk Mal! - 6.009 views
Admin
Schlagwort-Archive: Geografiedidaktik
15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
Forschungsprojekt: Decisions in pre-service teacher education Projektleitung: Dr. Kathrin Viehrig Förderinstitution: – Projektzeitraum: September 2015 – ongoing Kurzbeschrieb: This is an ongoing small educational design research study accompanying my teaching. Besides improving the local courses, the project aims at … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 15ff pretest/ Decisions in pre-service teacher ed
16-18 R / YCHANGE (EU)
Forschungsprojekt: Young Scientists as Change Explorers – Students Evaluating Environmental Change in Europe with Digital Space Technologies (YCHANGE) Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund, Heidelberg (Gesamtprojekt & Deutsche Arbeitsgruppe), Dr. Terje Väljataga, Talinn (Estnische Arbeitsgruppe), Dr. Premsyl Stych, Prag (Tschechische Arbeitsgruppe), Dr. Kathrin … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 16-18 R / YCHANGE (EU)
16ff Pretest / International Geography Assessment
Forschungsprojekt: International Geography Assessment Projektleitung: Prof. Dr. Joseph Stoltman & Dr. Michael Solem, USA (Gesamtleitung) Weitere Projektmitglieder: Dr. Theresa Bourke & Dr. Rod Lane (Australien), Dr. Chew Hung Chang (Singapore), Dr. Eugenio Gonzalez and Dr. Dirk Hastedt (IEA), Dr. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 16ff Pretest / International Geography Assessment
14-17 R / Space4Geography
Forschungsprojekt: Learning to understand the earth – Using modern satellite image technology for earth observation for adolescents (Space4Geography) Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Siegmund (Heidelberg) Projektmitarbeiter: Dr. Nils Wolf, Vera Fuchsgruber, Guido Riembauer Assoziiertes Projektmitglied: Dr. Kathrin Viehrig (Modul … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 14-17 R / Space4Geography
15-20 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz
Dissertationsprojekt: Die Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz im 20. Jahrhundert Doktorand: Daniel Siegenthaler lic. phil. Erstbetreuer: Prof. Dr. Marko Demantowsky Zweitbetreuer: Prof. Dr. Rita Schneider-Sliwa Förderinstitution: Pädagogische Hochschule FHNW (Arbeitszeitentlastung bei einem Dissertations- oder Habilitationsprojekt / 3 … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Bildungsgeschichte, Forschung & Entwicklung, Geografiedidaktik
Kommentare deaktiviert für 15-20 PhD / Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz
#IPGESTE Conference
On September 26 -27, the conference „International perspectives on Geography and Earth Science Teacher Education“ will take place at PH FHNW’s Brugg-Windisch campus. Invited speakers come from Australia, the USA, the UK, the Netherlands, Germany and Switzerland. The call for … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Geografiedidaktik
Schreib einen Kommentar
IGU Konferenz 2015
Kathrin Viehrig nahm vom 17. bis 21.08.2015 an der Regional Conference der IGU (International Geographical Union) an der Lomonosov Moscow State University in Russland teil. Im Rahmen der Sitzungen der Commission on Geographical Education (CGE) hielt sie zwei Vorträge: “Understanding the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit Geografiedidaktik
Schreib einen Kommentar
Sek 1 und 2 – Geographie und ihre Didaktik
Sie sind Geographin oder Geograph und wollen das Fach Geographie unterrichten. Sie freuen sich, sich mit jungen Menschen über geographische Fragen und Themen auseinanderzusetzen. Im Studium erwerben Sie die fachdidaktischen Grundlagen für einen modernen und attraktiven … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Geografie, Geografiedidaktik, geographiedidaktik
Kommentare deaktiviert für Sek 1 und 2 – Geographie und ihre Didaktik