Wie berechtigt sind die polnischen Forderungen nach Reparationen?

Wie berechtigt sind die polnischen Reparationsforderungen?
Wir erklären, erzählen und wägen ab.
Der vierte Film von projekt ODRA

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000 No. 14

Der neue Geschichtstalk ist da – 60 Minuten für alle, die sich für das Thema „Historische Vergleiche/Analogien“ interessieren.

Mehr Informationen zur Sendung: https://gts7000.hypotheses.org/1271#more-1271

Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Interview mit Daniel Siegenthaler

In der Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 3. November 2020 berichtet unser Dozent für Geographie und ihre Didaktik und Co-Projektleiter für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität Daniel Siegenthaler über das Grossprojekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat den Rahmenlehrplan zu erneuern. Im Interview spricht Daniel Siegenthaler über die vielfältigen Herausforderungen die Rahmenlehrpläne für jedes Fach aufzusetzen, die Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und den anderen Akteur*innen,  Lern- und Prüfungskulturen, die Sprachenvielfalt der Expert*innen und die Notengebung. -> Link zur NZZ

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Interview mit Dr. Robin Schmidt

„Wir stehen gerade in einem Paradigmenwechsel: von der «Digitalisierung der Schule» zur «Schule in einer digitalen Welt».“

Bilder: Oliver Hochstrasser / www.oliverhochstrasser.ch

Dr. Robin Schmidt spricht im Interview mit der Universität Basel über seine Forschung zu ICT-Beliefs und der Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation.Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie und ihre Didaktik an unserem Lehrstuhl und Mitarbeiter im Projekt #LPiDW. Hier gehts zum Interview -> link.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Die Rede von „polnischen Todeslagern“ und was daraus folgt. #ProjektODRA 3

Wissenschaftliche Public History ermöglicht die Reflexion kollektiver Tabus. Der dritte Film von projekt ODRA.

Wie immer auf Polnisch und auf Deutsch – mit gleichem Text. Es ist jedesmal auf’s Neue intensive inhaltliche Arbeit in den Monaten vor den Drehtagen bis es ein von allen für gut befundenes Drehbuch gibt. Das ist ein Kern des Projekts, das man dann hier nur als Resultat zu sehen bekommt, und es verlangt allen Beteiligten viel ab.

Worum geht es diesmal:
1. Immer wieder war öffentlich von „polnischen Todeslagern“ die Rede. Die polnische Regierung antwortete mit der Kampagne #GermanDeathCamps. Wir beleuchten die Hintergründe.
2. In diesem Zusammenhang kam es zur polnischen Geschichtsgesetzgebung, die in Deutschland viel Verwunderung auslöste. Wir erklären sie.
3. Im Hintergrund steht der innerpolnische Geschichtskonflikt um die polnische Situation unter deutscher Besatzung. Kollaboration? Verstrickungen? Heldentum? Wir diskutieren das.

Hier gehts zur polnischsprachigen Version: https://youtu.be/wvgU9WbNuiE

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

30 Jahre Wiedervereinigung: Marko Demantowsky & Per Leo zum deutschen Nationalfeiertag

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter hat über sein Portal De Gruyter Conversations zum 30. Jahrestag des Beitritts der ehemaligen DDR zur Bundesrepublik Deutschland, oftmals genannt „Wiedervereinigung“, einen längeren Film aufgenommen, der dieses Thema hinsichtlich dreier unterschiedlicher Aspekte zur Diskussion bringt:

  1. Zur Zeitgeschichte des 3. Oktober 1990
  2. Zur Public History des 3. Oktober (ab 31:44)
  3. Zur doppelten Erfahrungsgeschichte des 3. Oktober 1990 (ab 59:40)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

#projektODRA – Kurzpräsentation im Rahmen der EVZ-Förderlinie

Hier werden die Projekte der ersten digital // memory-Förderlinie der der Stiftung „Erinnerung – Verantwortung – Zukunft“ präsentiert (auf Englisch). Das #projektODRA finden Sie bei Minute 4:53 bis 6:07 und auch noch von 10:56 bis 11:06. Es präsentieren Dr. Björn Klein und Prof. Marko Demantowsky.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte, Tagungen, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ringvorlesung „jüdischer Kulturraum Aargau“

Wie jedes Jahr findet auch diesen Herbst eine gemeinsam von der Professur Gesellschaftswissenschaften der PH FHNW und der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau organisierte regionalgeschichtliche Ringvorlesung mit Podiumsgespräch statt. Sie widmet sich der jüdischen Geschichte, denn die Geschichte des Schweizer Judentums ist eng mit der Aargauer Geschichte verbunden. In der Eidgenossenschaft durften Jüdinnen und Juden seit dem 17. Jahrhundert nur in den beiden Aargauer Dörfern Endingen und Lengnau Wohnsitz nehmen. Bis ins 19. Jahrhundert lebte fast die gesamte jüdische Bevölkerung der Schweiz im heutigen Aargau. Die Themen der Ringvorlesung basieren auf einer neuen Publikation, die diesen Herbst in die Buchhandlungen kommt und sich mit Geschichte und Gegenwart dieses jüdischen Kulturraumes Aargau befasst.
Achtung: die Veranstaltungen vom 28.10. und 11.11. finden online statt. Angaben dazu hier.
Veröffentlicht unter Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Corona-Ethik“ – Neues Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner

Die Corona-Pandemie, die ab dem Frühjahr 2020 fast die gesamte Welt bedrohte, hat zu einer nie dagewesenen und weitgehend übereinstimmenden Abwehrstrategie geführt: Fast alle Staaten schränkten mit einem verordneten Lockdown das gesellschaftliche Leben in bisher nicht für möglich gehaltener Weise ein. Mit dieser Strategie sollte nicht nur die Ausbreitung des Virus eingeschränkt werden, sondern zugleich die Zahl der Erkrankungen so stark verringert werden, dass sowohl ein Zusammenbruch des Gesundheitssystems als auch die Notwendigkeit einer Triage bei den Patienten, welche auf lebensrettende Beatmungsgeräte angewiesen wären, vermieden werden könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, ERG, Publikationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

SWR2 Forum v. 5.8.20: Fernstudium für alle? Wie Corona die Universität verändert

Die Corona-Pandemie hat den Alltag an den Universitäten auf den Kopf gestellt. Das soziale Leben an den Universitäten pausiert: studiert wird zu Hause, vor dem Bildschirm – und so soll es vorerst bleiben.

Wird die Universität im Zuge der Pandemie zu einer virtuellen Institution, das Fernstudium zur neuen Normalität? Und sind die Hochschulen auf die Herausforderungen der digitalen Lehre vorbereitet?

(Quelle SWR 2: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/fernstudium-fuer-alle-wie-corona-die-universitaet-veraendert-swr2-forum-2020-08-05-100.html)

Es diskutieren:
Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Berlin
Jacob Bühler, Vorstand im freien zusammenschluss von student*innenschaften, Tübingen
Prof. Dr. Marko Demantowsky, Pädagogische Hochschule FHNW und Universität Basel

Veröffentlicht unter Interviews, Vorträge & Moderationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar