-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 65 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 225 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 189 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 196 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 208 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 280 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 335 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 299 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 315 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 290 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 319 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 479 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 370 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 434 views
- Neue Leitung der Professur - 707 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 421 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 555 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 746 views
- Bildung der Solidarität - 566 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 622 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 33.824 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.389 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.362 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.188 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.738 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.965 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.680 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.565 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.459 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.183 views
Admin
Schlagwort-Archive: Wikipedia
#gld15 – Wikipedia in der Praxis
Wikipedia in der Praxis Geschichtsdidaktische Perspektiven Basel – 27.11.2015 – 28.11.2015 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule FHNW, Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen mit der Körber-Stiftung und eine Medienpartnerschaft mit L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Wikipedia
Kommentare deaktiviert für #gld15 – Wikipedia in der Praxis
Wikipedia und Lehrerbildung
Die Anforderungen an die domänenspezifische Digital Literacy von Schülerinnen und Schülern und die darauf zu beziehenden Anforderungen an die Digital Literacy von Lehrpersonen ist in den Seminaren des Weiterbildungs-Studienangebots Geschichte (Sekundarstufe II) an der Pädagogischen Hochschule FHNW seit 2013 fester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehrveranstaltung, Projekte, Texte, Uncategorized
Verschlagwortet mit F&E Digitaler Wandel, Geschichtsdidaktik, Lehre, Wikipedia
Schreib einen Kommentar
Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven
3. Tagung des KGD-Arbeitskreises „Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik“ Ort: Basel, Kollegiengebäude der Universität, Petersplatz 1, NEU: Hörsaal 102 (1. Stock) – Zeit: 27.11., 14 bis 19 Uhr; Samstag, 28.11., 8.30 bis 12.30 Uhr. Kaum ein digitales Netzmedium hat mehr Auswirkungen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, Geschichtsdidaktik, Wikipedia
Ein Kommentar