Team der Professur 2021
-
-
-
Blog Roll – Private Blogs von Mitarbeitenden der Professur
Twitter
Gesellschaftswissenschaften PH FHNW
@Prof_GW_PHFHNW- Neuer Beitrag: Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023 von Björn Klein: Zum Thema: „Erinner… twitter.com/i/web/status/1…
vor 3 Wochen - Neuer Beitrag: Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte von Dominik Sauerländer: Dominik Saue… twitter.com/i/web/status/1…
vor 2 Monaten - Neuer Beitrag: Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“ von Björn Klein: Im 2019 erschien… twitter.com/i/web/status/1…
vor 2 Monaten - Neuer Beitrag: Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman von Kathrin Schulman: "Geography Teacher Education und Profes… twitter.com/i/web/status/1…
vor 3 Monaten - Neue Informationen auf der Seite: Masterarbeiten - gesellschaftswissenschaften-phfhnw.ch/master/
vor 5 Monaten
- Neuer Beitrag: Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023 von Björn Klein: Zum Thema: „Erinner… twitter.com/i/web/status/1…
-
Neueste Beiträge
- Aufruf! Studienreise nach Yad Vashem vom 1. – 8. September 2023
- Das Integrationsfach RZG: wenig Lektionen für wichtige Inhalte
- Prof. Dr. Andreas Brenner im Interview zu „Altern als Lebenskunst“
- Neues Buchkapitel von Kathrin Schulman
- Vorstellung Dissertation und F&E-Projekt auf der Institutskonferenz
- Interview mit Andreas Brenner zur Partnerschaft ETH und UBS
- Ringvorlesung: Frieden für die Ukraine?
- Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jennifer Lahmer-Gebauer!
- Philosophische Bildungsreise durch Basel war ein grosser Erfolg
- Zeitgeschichte Aargau – Unterlagen für Schulen online
Themen
Views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 27.247 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 12.248 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 11.608 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 9.193 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 8.679 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 8.092 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 7.727 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 7.538 views
- Winkelried – Denk Mal! - 7.512 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 7.152 views
Admin
Schlagwort-Archive: digital literacy
21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy Education (#TAiDLE)
Projektleitung: Dr. Robin Schmidt Laufzeit: 2021-2025 Projektfinanzierung: Software AG-Stiftung & Pädagogische Hochschule FHNW Das Forschungsprojekt untersucht theoretische Systematik und empirische Genese von Kompetenzen von Lehrpersonen, die dazu beitragen, zentrale Herausforderungen der Gegenwart mitzugestalten. Im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung … Weiterlesen
Verschlagwortet mit digital literacy, Digitale Transformation, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel, F&E Professionalisierung, Forschung & Entwicklung, Post-Digital
Kommentare deaktiviert für 21-25 D / Teacher Agency in Digital Literacy Education (#TAiDLE)
#DKMMZ21
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Diessener Klausur geben. Nach dem großen Erfolg der ersten Diessener Klausur im Mai 2019, auf der wir uns mit 20 Expert*innen über die digitale Zukunft der Bildung ausgetauscht haben (-> Buch), begeben … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Björn Klein, digital literacy, Digitale Lehrmethoden, Digitale Transformation, Digitaler Wandel, DKMMZ, marko demantowsky, Post-Digital, robin schmidt
Kommentare deaktiviert für #DKMMZ21
Young Researchers Workshop 2020
Few Spots still open, extended deadline January 31 2020! —– Public History Weekly will hold an International Public History PhD Workshop with the title “Public History in Digital Transformation” on July 2-4 2020. The venue of the workshop will be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Dissertationen, Exkursion, Projekte, Studierte, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit digital history, digital literacy, Public History, public history weekly
Schreib einen Kommentar
#DKMMZ19
Neue Homepage ab Januar 19 mit aktuellen Informationen -> mensch-maschine-zukunft.ch Angesichts der digitalen Revolution: Was ist zu tun? Wie und wie schnell? Von wem? Und vor allem: Warum? 2019 wollen wir diese Frage im Hinblick auf die Bildung der Zukunft … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Diessener Klausur, digital literacy, Digitaler Wandel, F&E Digitaler Wandel
Kommentare deaktiviert für #DKMMZ19
Dr. Robin Schmidt
Dozent für Ethik | Religionen | Gemeinschaft (ERG) und Philosophie & ihre Didaktik Fachkoordinator ERG Leiter des Forschungsprojekts „Teacher Agency in Digital Literacy Education“ (#TAiDLE). Kontakt Pädagogische Hochschule FHNW Institut Sekundarstufe I und II Campus Muttenz Sektor 09.Ost.9 Hofackerstrasse … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Beliefs, Berufsbezogene Überzeugungen, digital literacy, Digitale Transformation, ICT-Professionalisierung, Lehrpersonenbildung, Post-Digital, Professionalisierung, robin schmidt
Kommentare deaktiviert für Dr. Robin Schmidt