Gespräche mit Ronny Klose in Kiew
-
-
Neueste Beiträge
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024
- Ehrungen an der Institutskonferenz
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024)
Themen
Views
- Ronny Klose, Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 28. Februar 2025 - 326 views
- Ronny Klose, Kyiv, im Gespräch mit Andreas Brenner, 4. Januar 2025 - 201 views
- Ronny Klose von der deutschen Schule in Kiew/ Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner, 22. November 2024 - 281 views
- Ronny Klose, Lehrer an der deutschen Schule in Kyiv im Gespräch mit Andreas Brenner am 14.Oktober 2024 - 242 views
- Ehrungen an der Institutskonferenz - 248 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch mit Andreas Brenner, 16. September 2024 - 255 views
- Gesponserte Lehrstühle: Andreas Brenner äussert sich dazu - 347 views
- Glückwunsch an Dr. des. Marvin Rees - 438 views
- Erste Doppeltür Lehrmittel zum Einsatz bereit - 346 views
- Ronny Klose (Kyiv) im Gespräch (17. Juni 2024) - 373 views
- Future of Exams 51: Robin Schmidt über ethische Grenzen von Prüfungen - 340 views
- Vortrag von Miles Kelly: Teaching History in the Digital Age – an Update - 364 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: 20. Mai 2024 - 534 views
- Andreas Brenner auf TeleBasel zu langem Leben - 425 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch: April 2024 - 486 views
- Neue Leitung der Professur - 850 views
- Age-less: der Wert des Alters – eine Diskussionsrunde mit Andreas Brenner - 477 views
- Neue Publikation von Andreas Brenner: Das Ende des Wokeismus - 630 views
- Aufruf! Studienreise nach Israel oder Polen zum Thema „Holocaust erinnern und vermitteln“ vom 30.8.-6.9.2024 - 850 views
- Bildung der Solidarität - 656 views
- Ronny Klose (Kiew) im Gespräch, 16. November 2023 - 692 views
- Auftakt: Research Collaborative Bibliography of History Education (RCBHE) - 36.305 views
- Jetzt aktuell: Wikipedia in der Praxis – Geschichtsdidaktische Perspektiven - 13.683 views
- Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet - 13.505 views
- Tell heute. Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung aller Lehrpersonen - 11.430 views
- Forschungswerkstatt Geschichte: Exkursion zur „reisenden Helvetia“ - 9.829 views
- Tagungshomepage #PHI15 freigeschaltet - 9.046 views
- Denkmalsturz rückwärts. Ein verlorener Gedenkort - 8.770 views
- Winkelried – Denk Mal! - 8.630 views
- Öffentliche Vorlesungen im Rahmen von #phi2015 - 8.538 views
- Materielle Kultur als Gegenstand der Kulturanthropologie und historischen Lernens - 8.257 views
Admin
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Stellenausschreibung / Job Posting: Geschichte, digital
Zum 15. September 2018 oder baldmöglichst ist an der Professur die Stelle einer*s Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (Stufe 1) zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt zunächst 60 Prozent, eine Erweiterung ist mit der schrittweisen Übernahme von Lehrveranstaltungen und etwaiger erfolgreicher zusätzlicher Mitteleinwerbungen möglich. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Administratives, Aktuelles, Stellenausschreibung
Schreib einen Kommentar
YCHANGE? Integration von Satellitenbildern im kompetenzorientierten Geographieunterricht
Aletschgletscher, Google Earth Pro 2018. Fernerkundungsdaten werden nicht nur in der Freizeit genutzt, sondern auch in vielfältigen Berufsfeldern. Der Einsatz von Satellitenbildern in der Sekundarstufe I ist im Lehrplan 21 vorgeschrieben und wird auch in vielen Sek … Weiterlesen
Die digitale Herausforderung und die historisch-politische Bildung – Zur Einführung von #BKDGP18
Auch in diesem Frühjahrssemester wird es wieder ein Kolloquium geben, wie stets bisher gemeinsam organisiert mit dem Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik (Aarau). Das Thema ist hochaktuell. Ich hoffe, wir dürfen zu den Terminen viele interessierte Kolleg_innen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Tagungen, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit BKDGP
Schreib einen Kommentar
Klima und Geschichte – eine Chance für den Unterricht in Geschichte und Geografie?
Kathrin Viehrig und Dominik Sauerländer behandeln in ihrem Vortrag in der Ringvorlesung «Das Hungerjahr 1817 und seine Folgen» Möglichkeiten, fächerverbindend zu unterrichten. Sie stellen dazu inhaltliche Unterrichtskonzepte zur Diskussion, die geografische und historische Aspekte zu den curricularen Schlüsselthemen Französische Revolution, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Schreib einen Kommentar
Wie kann ich teilnehmen am Geschichtstalk?
„Der Geschichtstalk im Super7000“ ist ein Projekt zur Digitalisierung der historischen Wissenschaftskommunikation und der geschichtsbezogenen Aus- und Fortbildung für Multiplikator_innen. Das Fachgebiet Public History (Geschichte in der Öffentlichkeit) braucht neue Formate, damit Historiker_innen und Geschichtsinteressierte gemeinsam und öffentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Projekte
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, Public History
Schreib einen Kommentar
Ringvorlesung «Das Hungerjahr 1817 und seine Folgen»
Die Folgen waren fatal: Der gewaltige Ausbruch des Vulkans Tambora in Indonesien 1815 beeinflusste Klima und Geschichte: 1816 wurde zum «Jahr ohne Sommer», Hungersnöte und Migrationsbewegungen im Jahr 1817 waren die Folge – auch in der Schweiz. Die Professur Gesellschaftswissenschaften der … Weiterlesen
Stellenausschreibung Philosophie/Ethik und ihre Didaktik an der Professur
An der Professur ist zum 1.9.2017 eine Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Stufe II, Senior) 80% ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Re-Akkreditierung des Studienangebotes Sek II Philosophie (Basel) sowie v.a. auch im Rahmen des neuen Studienangebotes MA Ethik, Religion und Lebensgestaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Administratives, Aktuelles, Stellenausschreibung
Verschlagwortet mit ERG, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Ringvorlesung Kulturkampf
Im Januar 1841 hat der Kanton Aargau die Klöster aufgehoben. In einer Reihe von Veranstaltungen geht die Historische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Professur Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule FHNW den Spuren des Kulturkampfs nach, der grossen Auseinandersetzung zwischen Kirche und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vorträge & Moderationen
Verschlagwortet mit kulturkampf schweiz
Schreib einen Kommentar
Ringvorlesung 2015 zur Aargauer Landesgeschichte erfolgreich abgeschlossen
In einem Pilotprojekt hat die Professur Gesellschaftswissenschaften zusammen mit der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau eine Ringvorlesung zum Erinnerungsjahr 1415-1815 (Eroberung des habsburgischen Aargaus durch die Eidgenossen 1415, Sicherung der staatlichen Existenz des Kantons am Wiener Kongress 1805) veranstaltet. Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Tagungen
Schreib einen Kommentar
Der Index Didacticorum (Beta) ist freigeschaltet
Heute ist nach 3,5 jähriger Bauzeit ein neues digitales wissenschaftliches Projekt der Öffentlichkeit übergeben worden. Es handelt sich um den Index Didacticorum. Research Collaborative Bibliography of History Education. Siehe: www.historicum.net/id Es handelt sich um ein internationales Kooperationsprojekt des deutschen Zentrums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Projekte
Verschlagwortet mit Digitaler Wandel, Geschichtsdidaktik
Schreib einen Kommentar